Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"solness" - Theaterfilm nach Henrik Ibsens „Baumeister Solness“ auf ARTE"solness" - Theaterfilm nach Henrik Ibsens „Baumeister Solness“ auf ARTE"solness" - Theaterfilm...

"solness" - Theaterfilm nach Henrik Ibsens „Baumeister Solness“ auf ARTE

erstausstrahlung Donnerstag, den 14. April 2016, um 23.00 Uhr. -----

Gib niemals ein Versprechen, das du nicht halten kannst. Genau das hat Stararchitekt Solness aber

getan. Und er hat es vergessen. Im Moment der Krise bricht die junge Hilde in sein Leben, durchdringt die verkrustete Gegenwart und fordert das alte Versprechen ein. Der Theaterfilm nach Henrik Ibsens „Baumeister Solness“ erzählt von einem perfiden Spiel, in dessen Verlauf für Solness Realität und Wahn verschwimmen.

Harald Solness führt eines der angesehensten Architekturbüros der Stadt, aber wirklich kreativ ist er schon lange nicht mehr. Sein berufliches Leben beginnt ihm zu entgleiten, seine jungen Mitarbeiter überflügeln ihn nach und nach. Und auch privat steckt er in einer Sackgasse: Seit dem Tod seiner beiden Kinder, die bei einem Hausbrand ums Leben gekommen sind, haben sich Solness und seine Frau Aline spürbar entfremdet.Die Ehe steht vor dem Scheitern. Als wäre das nicht schon genug, wird bei ihm eine lebensbedrohliche Hirnkrankheit diagnostiziert. Solness ist am Boden, seine Welt wird immer fragiler und beginnt zu zerbröckeln.

Im Moment der größten Krise wird er von der Vergangenheit eingeholt: Plötzlich tritt die junge Hilde in sein Leben. Solness soll ihr vor zehn Jahren ihre Rettung und ein Schloss versprochen haben. Sie ist gekommen, um dieses Versprechen nun endlich einzufordern. Doch Solness erinnert sich nicht mehr an das junge Mädchen von damals. Aber Hilde bleibt, drängt sich mehr und mehr in sein Leben und zwingt ihn, sich zu erinnern – an jene Nacht vor zehn Jahren und an das Versprechen, das er ihr gab. Ein perfides Spiel beginnt und nimmt einen unerwarteten Verlauf.

Regisseur und Drehbuchautor Michael Klette inszeniert eine zeitgemäße Adaption von Henrik Ibsens Stück „Baumeister Solness“. Nach „Kasimir und Karoline“ ist dies der zweite Theaterfilm für AR TE und 3sat von Michael Klette, bei dem er erstmals Regie führt. Der Film wurde in Berlin und Alta (Norwegen) gedreht.

Mit: Thomas Sarbacher (Solness),

Julia Schacht (Hilde),

Doris Schretzmayer (Aline),

Robert Stadlober (Jakob),

André M. Hennicke (Dr. Herdal),

Lise Risom Olsen (Katja),

Dieter Meier (Knut)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche