Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SOLOABEND - Tanzperformance von Sabine Glenz (Double Bill) in MünchenSOLOABEND - Tanzperformance von Sabine Glenz (Double Bill) in MünchenSOLOABEND -...

SOLOABEND - Tanzperformance von Sabine Glenz (Double Bill) in München

Premiere: 6. Dezember 2012, 20:30 Uhr, i-camp/neues theater münchen. -----

Seit Beginn ihrer choreografischen Laufbahn ist für Sabine Glenz die Thematisierung des Selbstbildes ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeiten.

Mit dem vorliegenden SOLOABEND präzisiert sie ihre künstlerische Aussage, indem sie die beiden

ursprünglich selbst getanzten Soli “I Saw What I Thought I Should See” (2004) und “a body within”

(2006) unmittelbar aufeinander folgend und in komprimierter Form präsentiert – wie selbstverständlich

ergibt sich daraus die prägnante Verdichtung inhaltlicher und formaler Mittel.

Die Tänzerin Zufit Simon setzt die überarbeiteten Choreografien um – subtil filtert sie den verbindenden Inhalt des Ausgangsmaterials heraus. Persönliche und körperliche Irritationen wie auch

Erschütterungen werden, neu interpretiert, sichtbar. Visuell und akustisch uneindeutige Räume sowie die verfremdete Abbildung privater Aufzeichnungen kennzeichnen den künstlerischen Ansatz, auf dem die beiden Choreografien basieren.

Mit ihrem SOLOABEND entsteht eine Art Selbstverständnis in der zwingenden Formulierung des

Themas – gewissermaßen die Eindeutigkeit des Unscharfen, des Uneindeutigen.

Tanz: Zufit Simon

Konzept, Choreografie: Sabine Glenz

Raum / Licht: HP Boden

Video: Sabine Glenz

Sound: Robert Merdzo

Diaprojektionen: Nevin Aladag

Videobearbeitung: Manuela Hartel

Eine Produktion von Sabine Glenz mit Unterstützung des Kulturreferatsn der Landeshauptstadt München, der Tanztendenz München e.V. und i-camp / neues theater münchen.

Weitere Vorstellung: 7. Dezember 2012, 20:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche