Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SommerKlassikfestival 2006 in MagdeburgSommerKlassikfestival 2006 in MagdeburgSommerKlassikfestival...

SommerKlassikfestival 2006 in Magdeburg

30. Juni bis 23. Juli 2006 - Open Air.

Sommerzeit ist Open-Air-Zeit. In Magdeburg hat dies sowohl bei Opern- als auch bei Schauspielfreunden eine lange Tradition mit überregionaler Ausstrahlung. In diesem Jahr wird das theater magdeburg daher mit dem Sommer Klassik Festival die Angebote bündeln und für die Magdeburger und ihre Gäste ein besonders attraktives, vielfarbiges Open-Air-Paket schnüren.

Erstmalig offeriert das theater magdeburg im Juli 2006 ein dreiwöchiges vielfarbiges Sommer Klassik Festival, dass einen attraktiven Bogen spannt vom opulenten Opernabend bis zur Liebeskomödie mit Tiefsinn, vom Sommerkonzert mit populärer Klassik bis zur heißen Tanznacht unterm Sternenhimmel.

Außer einer glanzvollen Bizet-Oper stehen eine turbulente Komödie des Barockdichters Pierre de Marivaux, eine populäre Operettengala, eine Operngala mit den schönsten Opernmelodien, festliche Klassikkonzerte, rauschende WalzerNächte und belebende TanzNächte auf dem Programm.

Die Perlenfischer

Oper von GEORGES BIZET

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

1. 07. 2006 bis 23. 07. 2006

Seebühne im Elbauenpark Magdeburg

Es singen: Anita Bader/Denise Pelletier (Leila), Roland Fenes/Ulf Dirk Mädler (Zurga), Paul Sketris/N. N. (Nourabad), Iago Ramos/Manfred Wulfert (Nadir)

Es spielt die magdeburgische philharmonie unter Leitung von Rainer Roos

Für die Freunde großer Melodien verwandelt sich die romantische Naturkulisse des Elbauenparks in eine exotische und farbenprächtige Südsee-Trauminsel. In dieser sinnlichen und nahezu perfekten »Traumwelt« erlebt das Publikum Georges Bizets Oper »Die Perlenfischer«, eine Geschichte, die über alle Facetten menschlicher Emotionen erzählt: Leidenschaft, Eifersucht, Hass –vor allem aber über eine Liebe, die alle Hindernisse überwinden kann:

Am Strand von Ceylon ist die alljährliche Zeit des Perlentauchens angebrochen. Zurga wird zum Anführer des gefährlichen Unternehmens gewählt, das auf traditionelle Weise durch das Gebet einer Jungfrau im Tempel unterstützt werden muss. Als Zurgas Jugendfreund Nadir auftaucht, erinnern sich beide daran, dass sie sich, als sie einst dasselbe Mädchen liebten, schworen, dieser Liebe zu entsagen, um niemals wegen einer Frau zu Feinden zu werden. Doch Nadir hat den Schwur bereits gebrochen: Denn das verschleierte Mädchen, das mit seinem Gebet zur Zeit des Perlenfangs das Meer besänftigen soll, ist eben jene Leïla, die Zurga und Nadir damals liebten. Wenn sie ihr Keuschheitsgelübde bricht, droht ihr und ihrem Liebhaber der Tod…

Ungewöhnlich farbige Harmonik, reiche Instrumentation und sinnliche Melodik entfalten eine außerordentlich reizvolle Stimmung. Die eingängigen Melodien und die exquisiten Klangfarben-Effekte sind genau das Richtige für einen lauen Sommerabend im Elbauenpark!

Musikalische Leitung Rainer Roos Regie Nico Rabenald Bühne und Kostüme Heike Scheele Premiere 1. 07. 2006 Spielort Seebühne im Elbauenpark Magdeburg.

Die wachsende Fangemeinde der SommerNächte 2006 des schauspiels magdeburg kann sich auch im kommenden Jahr wieder auf ein sinnliches anregendes Open-Air-Event des schauspiels magdeburg freuen. Sie werden in Pierre de Marivaux‘ Geschlechterkomödie »Der Streit« auf amüsante Weise Zeuge einer folgenreichen Versuchsanordnung…

Der Streit

von PIERRE DE MARIVAUX

30. 06. bis 13. 07. 2006

Fort XII im Rotehornpark

Achtung: erstmals mit überdachten Zuschauerreihen!

»Was sehe ich? Welche Fülle! So viele neue Welten«

Welches der beiden Geschlechter brachte die Untreue in die Liebe? Eine abschließende Antwort auf diese zeitlos aktuelle Frage soll ein Menschenexperiment geben. Von frühester Kindheit an sind zwei Jungen (Azor und Meslin) und zwei Mädchen (Eglé und Adine) von der Welt und dem anderen Geschlecht isoliert erzogen worden. Nun ist der Tag gekommen, an dem sie einander begegnen sollen – und das Verwirrspiel der Gefühle nimmt seinen Lauf. Ahnungslos stürzen die jungen Menschen in das »ganz normale« Chaos von Liebe und Leidenschaft. In atemberaubender Geschwindigkeit erfahren sie ihre eigenen Triebe und Sehnsüchte, entdecken das andere Geschlecht und das Spiel mit den Gefühlen des anderen, kokettieren, begehren, lieben, verletzen, intrigieren und enttäuschen – auf der Suche nach Nähe, Zugehörigkeit und dem großen Glück in der Zweisamkeit. – Wie wird die »Schuldfrage« sich entscheiden?

Ein unterhaltsames und zugleich ironisches Schauspiel, das die voyeuristischen Initiatoren dieser Versuchsanordnung mindestens ebenso entblößt wie ihre unbedarften Probanden – im Vergleich dazu wirken zeitgenössische Fernseh-Containershows geradezu harmlos…

Regie Tobias Wellemeyer Bühne Iris Kraft Kostüme Sabine Pommerening Premiere 30. 06. 2006 Spielort Fort XII im Rotehornpark Magdeburg

___________________________________________________________________

ALLE TERMINE!

SommerKlassikFestival 2006 des theaters magdeburg

Frühbucherrabatt von 5 Euro pro Karte bis zum 31. Mai 2006!

„Die Perlenfischer“ Oper von Georges Bizet

1./2./5./6./7./9. (bereits um 16 Uhr) /12./13./14./16./20./21./22.7. 2006 jeweils 21 Uhr – Seebühne im Elbauenpark

„Der Streit“, Komödie von Pierre de Marivaux

30.6./1./2./4./5./6./7./8./9./11./12./13./14./15. (bereits um 21.30 Uhr) /16.7.2006 jeweils 22 Uhr – Fort XII im Rotehornpark

SommerKonzerte

„Klassik unterm Himmelszelt“: 8./19.7., 16 Uhr /20 Uhr

Operettengala „Komm mit nach Varasdin!“: 15.7., 16 Uhr

Operngala „Vivat Opera“: 23.7., 20 Uhr

TanzNächte

„Tropicana“: 7.7., 23.30 Uhr, „Inselträume“: 14.7., 23.30 Uhr, „Wiener WalzerNacht „An der schönen blauen Donau“: 22.7., 23.30 Uhr

SommerKonzerte und TanzNächte finden auf der Seebühne statt.

Frühbucherrabatt von 5 Euro pro Karte bis zum 31. Mai 2006!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche