Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sommerspass: "ERWIN KANNES - Trost der Frauen" in Berlin-NeuköllnSommerspass: "ERWIN KANNES - Trost der Frauen" in Berlin-NeuköllnSommerspass: "ERWIN...

Sommerspass: "ERWIN KANNES - Trost der Frauen" in Berlin-Neukölln

Musical von Thomas Zaufke (Musik) und Peter Lund (Text)

Wiederaufnahme 6. Juli 20.00 Uhr bis 6. August 2006 in der Neuköllner Oper

Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin.

Melanie Flut ist glücklich. Die Zwillinge sind jetzt neun Monate, Tom ist der attraktivste Mann der ganzen Siedlung, und alle Frauen in der Nachbarschaft zerplatzen fast vor Neid.

Wenn nur dieser unangenehme Brief nicht wäre. Melanie hat noch nie in ihrem Leben einen obszönen Brief erhalten. Und dazu noch von Erwin Kannes, diesem asozialen arbeitslosen Menschen, der so gar nichts in Mellis aufgeräumtem Letterland verloren hat.

Marie-Luise Reich hat bis gestern auch noch nie einen obszönen Brief erhalten. Und Kimberley Schnell hat überhaupt keinen obszönen Brief bekommen. Die drei Freundinnen sind empört. So etwas schreit nach Vergeltung, und Melli wird mit der ehrenhaften Aufgabe betraut, sich im Namen ihrer Geschlechtsgenossinnen zu rächen. Das entpuppt sich als schwerer, als gedacht. Denn Erwin Kannes macht seinem Namen alle Ehre. Auch wenn er nicht so aussieht: Erwin kann es einfach. Denn Erwin hat ein Geheimnis.

Es dauert keine drei Tage, da ist in Letterland so ziemlich jeder mit jedem überkreuz und Erwin hat alle Hände voll zu tun, das liebevolle Nachbarschaftsverhältnis seiner erotischen Schützlinge wieder herzustellen. Gott sei Dank ist Erwin ein Menschenfreund. Wer weiß, was sonst aus Letterland geworden wäre?

Mit ihrem neuesten Werk widmen sich Thomas Zaufke und Peter Lund nach Babytalk und Elternabend einmal mehr dem Paarungsverhalten angeblich erwachsener Großstädter – und zwar diesmal denen, die es zur Kinderaufzucht in die Vororte verschlagen hat. Inspiriert hat uns dazu kein Geringerer als William Shakespeare mit seinen Lustigen Weibern von Windsor. Natürlich hat sich in den letzten vierhundert Jahren in den Vororten einiges geändert, aber Vieles ändert sich wohl nie. Und was passiert, wenn man seine dunkleren Seiten unter den sauberen Kunstrasen vermeintlicher Wohlanständigkeit kehrt, das hat wohl niemand so gut beschrieben wie der Schwan von Stratford upon Avon. Stratford muss damals ein schreckliches Nest gewesen sein.

Wir und Shakespeare konnten natürlich nicht ahnen, wie nah am Zeitgeist unsere nunmehr dritte Bearbeitung der Lustigen Weiber von Windsor landen würde. Und wir freuen uns natürlich, die Nase soweit vorne gehabt zu haben; aber noch viel mehr freuen wir uns, dass unsere Hausfrauen definitiv kein bisschen desperat und dafür umso besser bei Stimme sind.

In mittlerweile schon traditionsreicher Koproduktion präsentiert sich in dieser Wiederaufnahme der 4. Jahrgang des Studiengangs Musical der UdK Berlin unter der musikalischen Leitung von Hans-Peter Kirchberg und Tobias Bartholmeß. Die hübschen Einfamilienhäuser entwarf Jürgen Kirner und deren gepflegte Bewohner hat Daria Kornysheva eingekleidet. Und dafür, dass unter Peter Lunds Regie an unserem modernen Falstaff alles so sexy swingt, sorgen die Choreographien von Neva Howard und Pamela Nagel.

Inszenierung: Peter Lund  Musikalische Leitung: Hans-Peter Kirchberg / Tobias Bartholmeß  Choreographie: Neva Howard; Stepp-Choreographie: Pamela Nagel  Bühnenbild: Jürgen Kirner  Kostüme: Daria Kornysheva

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche