Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sophokles’ „Antigone“ im Schauspiel EssenSophokles’ „Antigone“ im Schauspiel EssenSophokles’ „Antigone“ im...

Sophokles’ „Antigone“ im Schauspiel Essen

Premiere 28. März 2008 um 19.30 Uhr, Grillo

Der Krieg um Theben ist beendet. Die verfeindeten Brüder Eteokles und Polineikes, Söhne des Ödipus’, sind tot.

Kreon, der neue Herrscher, erlässt die Weisung, dass der treue Eteokles ein prunkvolles Begräbnis erhalte, während der Vaterlandsverräter Polineikes unbestattet vor den Toren der Stadt liegen bleiben solle. Wer dieser Weisung zuwiderhandle, dem drohe der Tod. Doch Kreons Befehl steht im Widerspruch zu den ewigen Gesetzen der Götter, die eine Bestattung aller Toten vorschreiben. Und so setzt sich Antigone, die Schwester der gefallenen Kämpfer, über das weltliche Gesetz ihres Onkels Kreon hinweg und bestattet eigenhändig den toten Bruder. – Antigone ist leidenschaftlich, kompromisslos und fanatisch und folgt einem höheren Ziel, für das sie bereit ist, ihre Liebe und ihr Leben zu opfern.

Die „Antigone“ des Sophokles gehört zu den ältesten und bis heute zu den bedeutendsten Theatertexten. Es ist ein großes Stück über Mut und das Einstehen für Ideale.

I: David Bösch/B: Dirk Thiele/K: Sabine Ebner/M: Karsten Riedel/V: Bibi Abel/D: Olaf Kröck, Thomas Laue

Mit: Barbara Hirt, Sarah Viktoria Frick, Holger Kunkel, Nicola Mastroberadino, Martin Vischer, Jutta Wachowiak

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche