Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sophokles’ „Antigone“ im Schauspiel EssenSophokles’ „Antigone“ im Schauspiel EssenSophokles’ „Antigone“ im...

Sophokles’ „Antigone“ im Schauspiel Essen

Premiere 28. März 2008 um 19.30 Uhr, Grillo

Der Krieg um Theben ist beendet. Die verfeindeten Brüder Eteokles und Polineikes, Söhne des Ödipus’, sind tot.

Kreon, der neue Herrscher, erlässt die Weisung, dass der treue Eteokles ein prunkvolles Begräbnis erhalte, während der Vaterlandsverräter Polineikes unbestattet vor den Toren der Stadt liegen bleiben solle. Wer dieser Weisung zuwiderhandle, dem drohe der Tod. Doch Kreons Befehl steht im Widerspruch zu den ewigen Gesetzen der Götter, die eine Bestattung aller Toten vorschreiben. Und so setzt sich Antigone, die Schwester der gefallenen Kämpfer, über das weltliche Gesetz ihres Onkels Kreon hinweg und bestattet eigenhändig den toten Bruder. – Antigone ist leidenschaftlich, kompromisslos und fanatisch und folgt einem höheren Ziel, für das sie bereit ist, ihre Liebe und ihr Leben zu opfern.

Die „Antigone“ des Sophokles gehört zu den ältesten und bis heute zu den bedeutendsten Theatertexten. Es ist ein großes Stück über Mut und das Einstehen für Ideale.

I: David Bösch/B: Dirk Thiele/K: Sabine Ebner/M: Karsten Riedel/V: Bibi Abel/D: Olaf Kröck, Thomas Laue

Mit: Barbara Hirt, Sarah Viktoria Frick, Holger Kunkel, Nicola Mastroberadino, Martin Vischer, Jutta Wachowiak

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche