Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Spacekraft" - Landschaft aus Körper, Form und Sound - SCHAUSPIEL LEIPZIG"Spacekraft" - Landschaft aus Körper, Form und Sound - SCHAUSPIEL LEIPZIG"Spacekraft" -...

"Spacekraft" - Landschaft aus Körper, Form und Sound - SCHAUSPIEL LEIPZIG

Premiere 20. März, 20 Uhr, in der Residenz in der Baumwollspinnerei (Halle 18A) | Artists in Residence 2. -----

Die Choreografin Melanie Lane und der Soundkomponist Chris Clark entwickeln Bühnenstücke an den Grenzen von Performance und Installation. Für „Spacekraft“ arbeiten sie erstmals mit dem bildenden Künstler Martin Böttger. Gemeinsam suchen sie nach den Lebensräumen unserer Zukunft.

Der Zuschauer begibt sich auf eine visuelle Reise in ein anderes Universum – eine Landschaft aus Körper, Form und Sound, in die er eintauchen kann.

 

„Vielleicht können wir den Schmerz und die Isolation in Szene setzen, die wir durch ein unbemerktes Missverhältnis zu unserer ‚konstruierten‘ Umwelt erfahren. Durch einen Arbeitsplatz, der uns auf vorbestimmte Wege und Räume beschränkt. Durch bedrohlich wirkende Architektur, die das Zusammenwohnen vieler Menschen auf engem Raum vorsieht. Die Ambivalenz ausdrücken, und die Angst, die wir fühlen angesichts der Grenzen unserer Lebensräume, die immer provisorischer werden, während sich unsere Hoffnungen und Vorahnungen auf unsichere Zukünfte richten, deren Räume wir noch nicht beleben. Der beständigen Nostalgie eine Form geben, die für immer eingewoben zu sein scheint in die Strukturen unserer halbvergessenen Zuhause. Können wir mit performativen Mitteln die

eskapistischen Sprünge zeigen, die unser Geist an solchen Orten macht? Wie?“

 

Performance: Florian Bücking, Melanie Lane

 

Choreografie: Melanie Lane

Installation & Video: Martin Böttger

Soundkomposition: Chris Clark

Produktionsleitung: Doreen Markert

Produktionsassistenz: Richard Wagner.

 

Weitere Vorstellungen:

21., 22., 26., 27., 28. und 29. März, jeweils 20:00 Uhr

 

www.melanielane.info

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑