Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Spartenübergreifendes Projekt in Kiel: DIDO UND AENEAS Spartenübergreifendes Projekt in Kiel: DIDO UND AENEAS Spartenübergreifendes...

Spartenübergreifendes Projekt in Kiel: DIDO UND AENEAS

PREMIERE So | 23. September 2007 | 19 Uhr | Schauspielhaus.

Barockoper von Thilo Reinhardt und Mario Schröder zu Musik von Henry Demarest und Henry Purcell.

Das Theater Kiel präsentiert als Auftaktinszenierung zur Jubiläumsspielzeit ein spartenübergreifendes Projekt mit dem Ballett Kiel, dem Opernchor, Sängern aus dem Opernensemble und den Schauspielerinnen Ellen Dorn und Eva Krautwig.

Den Beginn des Abends und damit den Auftakt zu Henry Purcells „Dido und Aeneas“ markiert eine musikalische Rarität: Der erste Akt von „Didon“ von Henry Demarest, eine französische Fassung der Dido-Sage, die 1693 in unmittelbarer zeitlicher Nähe zu Purcells Werk uraufgeführt wurde. Obwohl man „Didon“ zuerst in Frankreich und später auch in Deutschland nachspielte, ist es in Vergessenheit geraten und wird in Kiel, verbunden mit Purcells „Dido“, seine Wiederentdeckung erleben!

Die Handlung der kombinierten „Dido“-Versionen lässt sich in der Kieler Neuinszenierung nahtlos miteinander verknüpfen: Dido, mächtigste Frau des arabischen Karthago, wartet auf Aeneas, den ranghohen Offizier aus Europa. In ihrer Vorstellung ist er noch immer der zärtliche Bräutigam, doch der Krieg hat ihn hart gemacht. Sein Marschbefehl gebietet ihm, sich nicht in Karthago aufhalten zu lassen, sondern in Richtung Italien weiterzuziehen. Didos Feinde machen sich Aeneas’ Auftrag zunutze und beginnen die verlassene und verzweifelte Herrscherin zu zerstören ...

Der Mythos von Dido und Aeneas erzählt die Geschichte einer gescheiterten Utopie. Denn in einer geglückten Liebe zwischen Dido und Aeneas könnten sich morgen- und abendländische Kultur miteinander versöhnen. Schon bei Vergil, aus dessen Epos „Aeneis“ die Dido-Episode entnommen ist, kommt es nicht zu einer glücklichen Verbindung dieser beiden mächtigen Menschen, sondern zur Unterwerfung der Frau. Es siegt nicht die Liebe, sondern der Krieg.

Musikalische Leitung: Reinhard Goebel / Simon Rekers

Regie/Choreografie: Thilo Reinhardt und Mario Schröder

Bühnenbild: Paul Zoller

Kostüme: Paul Zoller / Bianca Deigner

Mit: dem Ballett Kiel; Sen Akzeybek, Johannes An, Ellen Dorn, Marina Fideli, Kristina Fehrs, Eva Krautwig, Wiebke Lehmkuhl, Merja Mäkelä, Heike Wittlieb / Lesia Mackowycz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche