Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Späti – Die neue Late-Night-Show am Theater OberhausenSpäti – Die neue Late-Night-Show am Theater OberhausenSpäti – Die neue...

Späti – Die neue Late-Night-Show am Theater Oberhausen

ab 19.10.2017 im Pool des Theater Oberhausen. -----

„Späti“ kommt von spät, und spät kommt von spontan. „Späti“ ist die neue Late-Night-Reihe, die ab dem 19. Oktober donnerstags im Pool des Theater Oberhausen stattfindet. Ein ungestümes Format von wechselnden Akteur*innen, das jeweils genau 60 Minuten dauert. Ansonsten ist die Reihe an wenig Regeln gebunden. Impulse aus dem Ensemble und dem Team werden aufgenommen, kurzfristig umgesetzt und mutig im Pool erprobt.

Neue Formen, wütende Fragen und auch Scheitern sind erlaubt – aber bitte mit Grandezza. So kurzlebig wie ein Snap, so langlebig wie eine unbequeme Frage. Performance, Talk oder Tanz – Sie wissen vorher nicht, was Sie erwartet. Aber „Späti“ macht den Donnerstag zum Lieblingstag der Woche.

Termine im Oktober/November – immer donnerstags um 21 h im Pool des Theater Oberhausen

Tickets: 5 €

19.10. Die Geburt des Späti aus dem Schaum

26.10. Die Goldsteins mit Ayana Goldstein

2.11. Americanrealismfirst mit Banafshe Hourmazdi, Mervan Ürkmez, Demian Wohler, Elena von Liebenstein und Babett Grube

9.11. Schlaraffenschland 4.0 – Deutschland in Plusquamperfekt mit Debo+Gästen

16.11. Netflix and Chill? Ein gemütlicher Abend zu zweit

23.11. Die Lange Nacht der Allergien mit Elena von Liebenstein und weiteren Expert*innen

30.11. Eine Stunde Hardcore Disko 3000 mit DJ Sleazy und evtl. Paul Kalkbrenner

Weitere Infos unter: www.theater-oberhausen.de/programm/stuecke.php

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche