Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Spiel ohne Grenzen“, 2. Ausgabe in Tübingen„Spiel ohne Grenzen“, 2. Ausgabe in Tübingen„Spiel ohne Grenzen“, 2....

„Spiel ohne Grenzen“, 2. Ausgabe in Tübingen

"Unendlich begabt und voll daneben",

am 4. März 2006 im Landestheater Tübingen.

Der Name ist Programm. An diesem Abend ist das LTT offen für alle, die schon immer auf die Bühne wollten. Die Werkstatt wird zur Showbühne für Kleinkunst, Improvisation, Musik, filmische Exkurse und Bühnenexperimente jeder Art. Alles ist live und garantiert nicht geprobt.

Zu sehen gibt es Nummern, die man so vom LTT - Ensemble nicht erwartet hätte, Talente, die bisher vor sich hin geschlummert haben und Beiträge von Tübingern und Gästen. Schräg, seriös - unendlich begabt oder voll daneben: Alles ist möglich! Moderiert wird der Abend von Wenzel Banneyer, unterstützt vom "Erklärbär", der die notwendigen "Sekundarerklärungen" liefert. Externe Gäste sind diesmal der Balinger Kabarettist Boris Retzlaff, Claude Christian mit einem Vortrag über die Geschichte der Medizin aus den Zeiten Louis VIX. und natürlich Diedrich Dannheim mit „Allerlei Viechern“. Der LTT-Schreiner Günter Bitzer und „Kameramännle Film“ präsentieren eine kurze Einstimmung zur Oscar-Verleihung inklusive Warm up und Filmquiz. Das Heidi hat inzwischen das Halbfinale von SSSSS (Schweiz sucht seinen Superstar) erreicht und Wenzel Banneyer hat seinen neuen Film aus der Reihe „Wenzel erklärt Euch die Welt“ beim Bio-Bäcker im Französischen Viertel gedreht. Auf dem Programm des Duplo-Theaters steht diesmal antike Tragödie – eine kurze Vorschau auf Sophokles’ „Antigone“. Musik gibt es von einem alten Genossen von Billy Bragg und Matthias Pröllochs und Band. Nach der Show wird aufgelegt, getanzt und gefeiert – mit „Le Ma“ am DJ- Pult.

Live und in Farbe präsentiert sich das LTT von ungewohnter Seite. Als Samstagabendunterhaltung ist diese Show nur zu empfehlen! Ob unter 20 oder über 40 oder irgendwo dazwischen: Alles und jeder ist willkommen! Und wie immer: Eintritt frei!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche