Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Spielzeitbeginn – die Eröffnungspremieren am Theaterhaus JenaSpielzeitbeginn – die Eröffnungspremieren am Theaterhaus JenaSpielzeitbeginn – die...

Spielzeitbeginn – die Eröffnungspremieren am Theaterhaus Jena

25.10.2012, 18 Uhr: "Die Offenbarung nach Johannes", Szenische Installation nach dem Johannes-Evangelium

und

26.10.2012, 20 Uhr: "Ich bedanke mich (für alles)" von Prem Kavi

25.10.2012, 18 Uhr: Die Offenbarung nach Johannes

Szenische Installation nach dem Johannes-Evangelium

Zeitenwende am 21.12.2012? Welcher Text könnte da besser passen als das letzte Buch des Neuen Testaments, die Johannes-Apokalypse? In 22 Brief-Kapiteln erzählt der Evangelist Johannes von der Menschheitsdämmerung. Als ob jemand aus dem zeitlichen Jenseits zu uns sprechen wollte. Als ob er uns eine Weggabelung aufzeigen wollte.

Gemeinsam mit dem Musiker Paul Steinmann und den Schauspielern Bernard Dechant und Tina Keserovic schmeißt sich Regisseur Moritz Schönecker in eine kraftvolle Bilder- und Objekte-Schlacht mit dem überzeitlichen Apokalypse-Text. In einem Jurte-Zelt auf dem Theatervorplatz öffnet das Theaterhaus ein kleines Wurmloch – die Eintrittsluke zu Himmel, Hölle oder Fegefeuer.

*****

26.10.2012, 20 Uhr: Ich bedanke mich (für alles)

von Prem Kavi, aus dem Sanskrit übertragen von Alexej Schipenko und Anna Langhoff

Der Morgen nach der Katastrophe. Zwei Astronauten betreten eine verlassene Turnhalle voller Leichensäcke. Ihre Mission: jemanden oder etwas aufspüren, der/das die grundlegenden Fragen beantwortet. Was ist passiert? Gibt es Überlebende? Wer sind die Toten? Und was erzählen sie uns über die Zeit vor der Katastrophe?

Nach „Bienen“ setzt das freie Theaterkollektiv O-Team mit einer zweiten Uraufführung am Theaterhaus seine Arbeit rund um das Thema Weltuntergang fort. Während „Bienen“ am Vorabend des 21. Dezember, also sozusagen kurz vor dem Ende unserer Welt spielt, begibt sich das O-Team dieses Mal auf eine rituelle Recherche in Richtung Jenseits: Was sehen wir, wenn am 22. Dezember 2012 die Sonne doch wieder aufgeht?

Ort des Geschehens ist eine alte Turnhalle in Winzerla, zu der es einen Bustransfer ab dem Theatervorplatz gibt. Busabfahrtszeit: 20 Uhr

Alle Informationen unter www.theaterhaus-jena.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche