Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsballett Berlin: LA PERI in der Staatsoper Unter den Linden. Staatsballett Berlin: LA PERI in der Staatsoper Unter den Linden. Staatsballett Berlin: LA...

Staatsballett Berlin: LA PERI in der Staatsoper Unter den Linden.

PREMIERE 27. Februar 2010, 19.00 Uhr

Als das Ballett LA PERI 1843 in Paris uraufgeführt wurde, befand sich der Kult um die Ballerinen auf seinem Höhepunkt. Ferne Länder und exotische Schauplätze wurden Teil romantischer Sehnsüchte, in deren Mittelpunkt ätherische Elfenwesen wie die orientalischen Péris, standen.

Inspiration für seine Inszenierung fand Vladimir Malakhov in der Musik von Friedrich Burgmüller und in zahlreichen historischen Lithographien die aus dem Umfeld der Uraufführung erhalten sind. Durch seine Liebe zum romantischen Ballett, seine Intuition und sein Gefühl für diesen Tanzstil nahm sein Traum, dieses Ballett zu inszenieren, schnell Gestalt an.

Nach dem Libretto von Théophile Gautier entdeckt Prinz Achmed in LA PERI seine sehnsüchtige Liebe zu einer Péri. Das engelhafte Geschöpf erscheint ihm im Opiumrausch, der Realität und Traum verschwimmen lässt. Gelangweilt von seiner verführerischen Lieblingssklavin Nourmahal, findet Achmed im ätherisch getanzten Atemzug der überirdischen Wesen die Erfüllung seiner Sehnsucht.

Für die Gestaltung der Bühne und der Kostüme zeichnet Jordi Roig verantwortlich, dessen Ausgangspunkt die von Théophile Gautier beschriebene romantische Sehnsucht nach dem Orient gewesen ist. Seine Ausstattung ist inspiriert von historischen Abbildungen, sie lebt von Roigs Liebe zum Detail und erweckt Bilder aus orientalischen Traumwelten des romantischen Zeitalters mit Hilfe traditioneller Theatermalerei zum Leben.

Unter der musikalischen Leitung von Paul Connelly und Peter Ernst Lassen (am 11.3.2010) musiziert die Staatskapelle Berlin.

LA PERI

Ballett in zwei Akten

Musik von Friedrich Burgmüller

eingerichtet und arrangiert von Roland Bittmann und Torsten Schlarbaum

Libretto nach Théophile Gautier

Choreographie und Inszenierung

Vladimir Malakhov

Bühnenbild und Kostüme

Jordi Roig

Licht

David Bofarull

Choreographische Assistenz

Ludmilla Kovaleva

Musikalische Leitung

Paul Connelly | Peter Ernst Lassen (11.3.2010)

Es tanzen

Diana Vishneva

Vladimir Malakhov

sowie Solisten und das Corps de ballet des Staatsballetts Berlin

Staatskapelle Berlin

Weitere Aufführungen

4 | 11 | 12 März 2010

13 | 15 April 2010

Tickets: 8-84 Euro

Ticketservice: 030 20 60 92 630 | tickets@staatsballett-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche