Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper im Schiller Theater Berlin: …WAS DU NICHT SIEHST nach "Children´s Corner" von Claude DebussyStaatsoper im Schiller Theater Berlin: …WAS DU NICHT SIEHST nach "Children´s...Staatsoper im Schiller...

Staatsoper im Schiller Theater Berlin: …WAS DU NICHT SIEHST nach "Children´s Corner" von Claude Debussy

Das Kinderopernhaus Lichtenberg bringt am 12. Oktober 2013 um 18:00 Uhr in der Staatsoper im Schiller Theater, Werkstatt die 4. Premiere mit der Berliner Staatsoper heraus und wird mit dem Preis »Ideen für

die Bildungsrepublik« ausgezeichnet

Mit dem musikalisch-szenischen Stück …was Du nicht siehst präsentiert das Kinderopernhaus

Lichtenberg seine vierte Musiktheater-Premiere und setzt damit die erfolgreicheKooperation des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin e.V. mit der Berliner Staatsoper fort.

 

Diese Initiative wird am 26. Oktober im Rahmen einer Vorstellung mit dem Preis »Ideen für die Bildungsrepublik« ausgezeichnet. Der bundesweite Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Vodafone Stiftung Deutschland würdigt Initiativen, die zu mehr Bildungsgerechtigkeit

für Kinder und Jugendliche beitragen. Außerdem wurde das Projekt Kinderopernhaus in das Förderprogramm »Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung« aufgenommen.

 

Das diesjährige Stück …was Du nicht siehst hat als Ausgangspunkt Claude Debussys Klavier-Suite

Children’s Corner, die der Komponist seiner dreijährigen Tochter Emma-Claude gewidmet hat. Beteiligt sind 23 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Geprobt wird seit vielen Wochen im Caritas Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Steinhaus, dem Kinderopernhaus Lichtenberg. Unter Anleitung des Teams Ursula Stigloher (Klavier und Musikalische Leitung), Jennifer Jefka (Regie), Zarko Jovasevic (Musikalische Improvisation) und Hanne Loosen (Bühne/Kostüme) experimentieren die jungen Ensemblemitglieder mit Klängen des Impressionismus, singen, improvisieren und entwickeln Szenen mit Puppen und Objekten.

 

Das 2009 in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Unter den Linden gegründete Kinderopernhaus hat

bisher drei verschiedene Opern aufgeführt. Auf die Inszenierung des Stücks Sternzeit FAS nach der

Oper Der Stern von Emmanuel Chabrier folgte der Liederabend Mir träumte. Im Jahr 2012 feierte Engel Singen Hören Premiere, ein Singspiel nach dem Oratorium Tobit von Georg Friedrich Händel.

 

Die Premiere sowie drei weitere Vorstellungen finden auf der Werkstattbühne der Staatsoper im

Schiller Theater statt. Im Anschluss geht die Produktion in das Kulturhaus Karlshorst.

 

Weitere Vorstellungen am 13. Oktober um 15:00 und 18:00 Uhr in der Staatsoper

sowie am 26. Oktober um 15:00 und 18:00 Uhr und am 27. Oktober um 15:00 Uhr

im Kulturhaus Karlshorst (Treskowallee 112)

 

Ein Kooperationsprojekt mit dem Caritasverband für das Erzbistum Berlin

 

Tickets sowie weitere Informationen unter Tel. 030 20354-555 und www.staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑