Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Stuttgart: Kammersänger Gerhard Unger verstorbenStaatsoper Stuttgart: Kammersänger Gerhard Unger verstorbenStaatsoper Stuttgart:...

Staatsoper Stuttgart: Kammersänger Gerhard Unger verstorben

Das Ehrenmitglied der Staatstheater Stuttgart, Kammersänger Gerhard Unger, ist am 4. Juli 2011 im Alter von 94 Jahren verstorben. Der Tenor war langjähriges Ensemblemitglied der Staatsoper Stuttgart.

Gerhard Unger, geboren am 26. November 1916 in Bad Salzungen (Thüringen) studierte in Berlin und begann seine Karriere zunächst als Konzert- und Oratoriensänger. 1947 debütierte er als Opernsänger in Weimar, von 1952 an war er Mitglied der Staatsoper Unter den Linden. Von 1. August 1961 bis zum 31. Juli 1982 gehörte er dem Stuttgarter Opernensemble an. 1986 wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft der Staatstheater Stuttgart verliehen.

Der Tenor hat internationale Erfolge gefeiert, u.a. an der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper und der Metropolitan Opera New York. Er gastierte bei den Festspielen in Salzburg, Edinburgh und Bayreuth. In Stuttgart brillierte er u.a. als Pedrillo in Die Entführung aus dem Serail und als David in Die Meistersinger von Nürnberg, den er rund 450 mal gesungen hat. Zu seinen letzten Auftritten auf der Stuttgarter Opernbühne gehörte neben der Hexe in Hänsel und Gretel und dem Sänger in Der Rosenkavalier auch seine gleichfalls erfolgreichste Partie: Mime in Wagners Der Ring des Nibelungen in der Inszenierung von Jean-Pierre Ponnelle.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche