Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Stuttgart: Luc Percevals „Tristan und Isolde“ wieder auf dem Spielplan Staatsoper Stuttgart: Luc Percevals „Tristan und Isolde“ wieder auf dem...Staatsoper Stuttgart:...

Staatsoper Stuttgart: Luc Percevals „Tristan und Isolde“ wieder auf dem Spielplan

„Tristan und Isolde“ von Richard Wagner in der Inszenierung von Luc Perceval wird am 22. Juli um 17.30 Uhr in der Staatsoper Stuttgart wiederaufgenommen. Zurück an der Staatsoper Stuttgart ist in der Titelpartie der amerikanische Tenor Jon Fredric West, der als Tristan sowie auch als Siegfried im Stuttgarter „Ring“ zu hören war. Die Partie der Isolde übernimmt Barbara Schneider-Hofstetter, Leopold Hager dirigiert und gibt damit sein Stuttgart-Debüt.

Die weiteren Rollen sind mit Mitgliedern des Ensembles besetzt: Liang Li singt König Marke, Shigeo Ishino Kurwenal. Marina Prudenskaja ist als Brangäne zu hören, als Melot Heinz Göhrig, der diese Partie bereits in der Premiere übernahm. Michael Nowak ist Ein Hirt, Mark Munkittrick Ein Steuermann.

Der flämische Regisseur Luc Perceval gab im Juli 2004 mit dieser Wanger Oper sein Musiktheater-Debüt. Perceval über seine Interpretation von „Tristan und Isolde“: Obwohl beide eine tiefe Liebe füreinander empfinden, wagen sie es nicht, dieser Liebe nachzugeben, aus Angst vor der Ungewissheit der Zukunft, vor Zurückweisung, Verlust. Der zweite Teil zeigt uns die Angst beider Protagonisten vor der Vergänglichkeit dieser Liebe, vor dem Tag der kommt, dem Selbstbewusstsein, das erwacht, vor Marke, der beide zur Besinnung ruft. Der dritte Teil zeigt uns, dass nur die Konfrontation mit dem Tod uns in die Lage versetzt, unsere egozentrische Angst vor dem Tod zu überwinden und Mitgefühl, Verständnis, Vergebung zu verspüren.“

Handlung in drei Aufzügen

Dichtung vom Komponisten

Musikalische Leitung Leopold Hager

Regie Luk Perceval

Szenische Neueinstudierung Waltraud Lehner

Bühne Annette Kurz

Kostüme Ursula Renzenbrink

Licht Mark van Denesse

Chor Michael Alber

Besetzung

Tristan Jon Fredric West

König Marke Liang Li

Isolde Barbara Schneider-Hofstetter

Kurwenak Shigeo Ishino

Melot Heinz Göhrig

Brangäne Marina Prudenskaja

Ein Hirte Michael Nowak

Ein Steuermann Mark Munkittrick

Stimme des Seemanns Torsten Hofmann

Staatsorchester Stuttgart

Chor der Staatsoper Stuttgart

Weitere Aufführungen: 26. und 29. Juli 2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche