Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Unter den Linden Berlin: "Simon Boccanegra" von Giuseppe Verdi Staatsoper Unter den Linden Berlin: "Simon Boccanegra" von Giuseppe Verdi Staatsoper Unter den...

Staatsoper Unter den Linden Berlin: "Simon Boccanegra" von Giuseppe Verdi

Premiere am 24. Oktober 2009, 19 Uhr

MIT PLÁCIDO DOMINGO IN DER TITELROLLE

Verdis Oper über den 1363 vermutlich vergifteten ersten Dogen Genuas markiert in der Fassung von 1881 den Beginn seines reifen Spätwerks.

Boccanegra, der als Außenseiter zum höchsten Staatsamt aufsteigt, ringt politisch um Frieden und persönlich um die Anerkennung seiner Liebe. Der italienische Regisseur Federico Tiezzi erzählt seine Geschichte als Parabel auf die Funktionsweisen politischer Macht. Er greift dabei die melancholische Grundstimmung des Werkes auf und betont die an Shakespeares Königsdramen geschulte Dichte der szenischen Handlung. Unter der Leitung von Daniel Barenboim garantieren ein hochkarätiges Sängerensemble mit Plácido Domingo in der Titelrolle sowie die Staatskapelle Berlin einen musikalischen Höhepunkt der Pflege italienischer Oper.

Neben Plácido Domingo in der Titelrolle singen Anja Harteros, Kwangchul Youn, Fabio Sartori und Hanno Müller-Brachmann. Die Staatskapelle Berlin spielt unter der Leitung von Daniel Barenboim. »Simon Boccanegra« ist eine Koproduktion mit dem Teatro alla Scala di Milano.

Musikalische Leitung

Daniel Barenboim

Inszenierung

Federico Tiezzi

Bühnenbild

Maurizio Balò

Kostüme

Giovanna Buzzi

Licht

A. J. Weissbard

Chöre

Eberhard Friedrich

Dramaturgie

Francis Hüsers

Barbara Weigel

Simon Boccanegra

Plácido Domingo

Maria Boccanegra (Amelia)

Anja Harteros

Adriana Damato 27 Mär

Jacopo Fiesco

Kwangchul Youn

Ferruccio Furlanetto 27 Mär

Gabriele Adorno

Fabio Sartori

Paolo Albiani

Hanno Müller-Brachmann

Pietro

Alexander Vinogradov

Ein Hauptmann der Bogenschützen

James Homann

Eine Dienerin Amelias

Evelin Novak

Staatskapelle Berlin

Staatsopernchor

Weitere Vorstellungen am 27. und 30. Oktober, 7., 10. und 13. November 2009

sowie 27. und 30. März im Rahmen der Festtage 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche