Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: »Der Steppenwolf«Staatsschauspiel Dresden: »Der Steppenwolf«Staatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: »Der Steppenwolf«

von Hermann Hesse, für die Bühne eingerichtet von Joachim Lux

Premiere am 16. Juni 2007, 20.00 Uhr im Kleinen Haus.

Da ist einer, der mit der Welt, so wie sie ist, nicht mehr zurecht kommt. Harry Haller. Alles erscheint ihm sinnlos.

Sein Leben, sein Schreiben, früher einmal Zentrum seiner Auseinandersetzung mit der Zeit und einer Gesellschaft, die Ziele verfolgt, die ihm unerträglich geworden sind. In der Mitte seines Lebens ist er in der Krise, ist er »zwischen die Zeiten geraten«. Harry Haller, der von sich glaubt, eigentlich ein Steppenwolf zu sein. Heimatlos irrt er durch die Städte - auf der Suche nach Orientierung. Da läuft Haller ein Mann über den Weg, der ihm ein Geschenk macht: das »Tractat vom Steppenwolf. Nicht für Jedermann. Nur für Verrückte«. Und er begegnet einer Frau, die ihm eine unheimliche, eine faszinierende Welt eröffnet. So beginnt Harry Hallers Reise zu sich selbst...

»Der Steppenwolf« ist seit seinem Erscheinen 1927, ungeachtet des Alters der Hauptfigur Haller, besonders für Jugendliche immer wieder zum Bekenntnisbuch geworden. Weltweit ist Hermann Hesse noch vor Goethe oder Schiller der am häufigsten gelesene deutsche Autor.

Regie Matthias Gehrt Bühne Gabriele Trinczek Kostüme Joachim Herzog Musik Thomas Mahn Choreografie Ute Raab Mit Evamaria Salcher, Sascha Özlem Soydan, Holger Hübner, Lars Jung, Thomas Martin, Sean McDonagh und Komparserie

Weitere Vorstellungen am 18., 27. Juni und 7. Juli 2007, jeweils 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche