Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von KleistStaatsschauspiel Dresden: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von KleistStaatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist

Premiere am 14. Januar 2012 im Schauspielhaus. -----

Der Dorfrichter Adam hat einen Kater, und zerschunden im Gesicht ist er auch – es ist wohl später geworden, gestern Abend. Trotzdem: Heute ist Gerichtstag, und zu allem Überfluss steht der Richter unter Beobachtung.

Der Rat Walter ist zu Gast, ihm auf die Finger zu schauen, wie es denn wohl so steht um die Rechtspflege auf dem platten Land. Und gleich der erste Fall hat es in sich. Die Witwe Marthe Rull klagt an, der Ruprecht, der Knecht, habe ihre Tochter bedrängt und bei der überstürzten Flucht aus dem Haus ihren so wertvollen Krug zerschlagen. Sagt sie. Doch schon bald erscheint die Sache in ganz anderem Licht ...

Kleists Drama vom Krug, der zerbrach, und von der Suche nach dem Schuldigen, die der Dorfrichter Adam leitet, der es doch am Ende selber war, ist laut Untertitel ein „Lustspiel“, eine Komödie. Und in der Tat hat es viel Komisches, dabei zuzusehen, wie sich einer im Gespinst seiner eigenen Lügen verstrickt und schließlich zu Fall kommt. Doch kann natürlich in einem Theatertext des Dichters Kleist nicht nur von der Komik die Rede sein; bei diesem Dichter, dessen Figuren sich nie gradlinig durchs Leben bewegen. Sie sind Taumelnde, Stürzende, Haltlose. Im „Zerbrochnen Krug“ gähnen auch schon bald die Abgründe hinter und unter den Personen auf – was wie eine Provinzposse um Schuld, Lug und Betrug daherkommt, erweist sich schnell als ein Drama um Macht und Machtmissbrauch, es erzählt in der kleinen Welt von der großen – komisch und ernst zugleich.

Nach seinem vielumjubelten und mehrfach preisgekrönten „Don Carlos“ wird der Regisseur Roger Vontobel zum zweiten Mal in Dresden inszenieren – wieder ist Burghart Klaußner mit von der Partie, er übernimmt die Rolle des Dorfrichters Adam. Sonja Beißwenger spielt den Gerichtsrat Walter und Ahmad Mesgarha den Schreiber Licht.

Mit: Annedore Bauer, Sonja Beißwenger, Lars Jung, Burghart Klaußner, Hannelore Koch, Ahmad Mesgarha, Karina Plachetka, Sebastian Wendelin

Regie: Roger Vontobel

Bühne: Magda Willi

Kostüm: Dagmar Fabisch

Video und Musik: Immanuel Heidrich

Dramaturgie: Robert Koall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche