Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: "Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul SartreStaatsschauspiel Dresden: "Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul SartreStaatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: "Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartre

Premiere 26. November 2011 im Kleinen Haus 1. -----

Der Intellektuelle Hugo wünscht sich, nicht mehr nur eine Zeitung herauszugeben, sondern einen wirklichen Auftrag: Er will wirklich etwas zu tun haben und ergattert den Auftrag einer revolutionären Gruppe, den Politiker Hoederer zu ermorden.

Die Terroristin Olga unterstützt ihn und glaubt an ihn aus der Ferne. Seine Ehefrau Jessica, immer neben Hugo, weiß zunächst von nichts, interessiert sich nicht für Politik, aber findet zuletzt den Dreh. Der Politiker Hoederer wiederum sagt von sich, er habe „schmutzige Hände bis zum Ellenbogen“ – und er sei überzeugt, dass man nicht „unschuldig herrschen“ könne.

Sartres Stück von 1948, das im fiktiven Staat Illyrien spielt, erzählt, wie es gekommen ist, dass der Intellektuelle den Politiker erschossen hat. Die Frage „Warum?“ bleibt dagegen offen. „Die schmutzigen Hände“ ist ein Polit-Thriller mit Verhandlungen hinter geschlossenen Türen, unsauberen Geschäften und polit-taktischen Volten; mit Personenschützern, Ehefrau und Revolver; geprägt von Eifersucht, Angst, Verstrickung und Ausnahmezustand. Zugleich aber ist Sartres Stück ein intelligentes Spiel des Widerspruchs von reinem Idealismus und bloßem Pragmatismus. Wer macht sich wie die Hände schmutzig, weil er nicht „wirklich etwas tun“ will – und wer nimmt im Gegenteil die Sachzwänge nur als Gewissensberuhigung? Soll man töten, wenn es der Sache nützt? Und tötet man nur für „die Sache“?

Am Staatsschauspiel Dresden inszenierte Simon Solberg Shakespeares „Romeo und Julia“ und in der vergangenen Spielzeit Lessings „Minna von Barnhelm“.

Mit: Thomas Braungardt, Thomas Eisen, Stefko Hanushevsky, Torsten Ranft, Annika Schilling, Antje Trautmann, Wolfgang Michalek

Regie: Simon Solberg

Bühne: Maren Greinke

Kostüm: Katja Strohschneider

Dramaturgie: Ole Georg Graf

04.12.2011 19:00 Uhr

07.01.2012 19:30 Uhr

26.01.2012 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche