Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: "Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul SartreStaatsschauspiel Dresden: "Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul SartreStaatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: "Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartre

Premiere 26. November 2011 im Kleinen Haus 1. -----

Der Intellektuelle Hugo wünscht sich, nicht mehr nur eine Zeitung herauszugeben, sondern einen wirklichen Auftrag: Er will wirklich etwas zu tun haben und ergattert den Auftrag einer revolutionären Gruppe, den Politiker Hoederer zu ermorden.

Die Terroristin Olga unterstützt ihn und glaubt an ihn aus der Ferne. Seine Ehefrau Jessica, immer neben Hugo, weiß zunächst von nichts, interessiert sich nicht für Politik, aber findet zuletzt den Dreh. Der Politiker Hoederer wiederum sagt von sich, er habe „schmutzige Hände bis zum Ellenbogen“ – und er sei überzeugt, dass man nicht „unschuldig herrschen“ könne.

Sartres Stück von 1948, das im fiktiven Staat Illyrien spielt, erzählt, wie es gekommen ist, dass der Intellektuelle den Politiker erschossen hat. Die Frage „Warum?“ bleibt dagegen offen. „Die schmutzigen Hände“ ist ein Polit-Thriller mit Verhandlungen hinter geschlossenen Türen, unsauberen Geschäften und polit-taktischen Volten; mit Personenschützern, Ehefrau und Revolver; geprägt von Eifersucht, Angst, Verstrickung und Ausnahmezustand. Zugleich aber ist Sartres Stück ein intelligentes Spiel des Widerspruchs von reinem Idealismus und bloßem Pragmatismus. Wer macht sich wie die Hände schmutzig, weil er nicht „wirklich etwas tun“ will – und wer nimmt im Gegenteil die Sachzwänge nur als Gewissensberuhigung? Soll man töten, wenn es der Sache nützt? Und tötet man nur für „die Sache“?

Am Staatsschauspiel Dresden inszenierte Simon Solberg Shakespeares „Romeo und Julia“ und in der vergangenen Spielzeit Lessings „Minna von Barnhelm“.

Mit: Thomas Braungardt, Thomas Eisen, Stefko Hanushevsky, Torsten Ranft, Annika Schilling, Antje Trautmann, Wolfgang Michalek

Regie: Simon Solberg

Bühne: Maren Greinke

Kostüm: Katja Strohschneider

Dramaturgie: Ole Georg Graf

04.12.2011 19:00 Uhr

07.01.2012 19:30 Uhr

26.01.2012 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche