Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater am Gärtnerplatz München: »La Cenerentola« im Live-StreamStaatstheater am Gärtnerplatz München: »La Cenerentola« im Live-StreamStaatstheater am...

Staatstheater am Gärtnerplatz München: »La Cenerentola« im Live-Stream

am 6. Februar 2021 um 18.00 Uhr auf www.gaertnerplatztheater.de

Aufgrund der Verlängerung der Theaterschließung wird das Gärtnerplatztheater am 6. Februar 2021 um 18.00 Uhr Gioachino Rossinis Oper »La Cenerentola« in der Inszenierung von Brigitte Fassbaender als Live-Stream ausstrahlen. Der LiveStream der Spielzeitpremiere in Kooperation mit der BR KulturBühne ist kostenfrei auf der Website des Theaters abrufbar.

Copyright: Christian POGO Zach

Die Geschichte vom Aschenputtel ist hinreichend bekannt. Seit Charles Perrault den schon damals weit verbreiteten Stoff in seiner Märchensammlung von 1697 bearbeitet hatte, inspirierte er immer wieder Vertreter aller Kunstgattungen zu stets neuen Darstellungen. In Gioachino Rossinis am 25. Januar 1817 am römischen Teatro Valle uraufgeführtem Meisterwerk »La Cenerentola« muss sich die arme Angelina von ihren Stiefschwestern Tisbe und Clorinda wie auch von ihrem Stiefvater Don Magnifico schikanieren lassen. Doch als der Prinz Don Ramiro, der mit seinem Kammerdiener Dandini die Rollen getauscht hat, auf Brautschau geht, beginnt sich das traurige Schicksal Angelinas zu wenden.

Mit »La Cenerentola« stellten sich Gioachino Rossini und sein Librettist Jacopo Ferretti dem Wagnis, einen kindlichen Stoff für ein weitgehend erwachsenes Publikum aufzubereiten und die Geschichte aus der Welt der Märchen in die Realität des täglichen Lebens zu transferieren.

Musik von Gioachino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti nach Francesco Fiorini
Reduzierte Orchestrierung von Jonathan Lyness
In adaptierter Fassung
In italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Musikalische Leitung: Rubén Dubrovsky I
Regie: Brigitte Fassbaender I
Bühne und Kostüme: Dietrich von Grebmer I
Licht: Wieland Müller-Haslinger I
Dramaturgie: David Treffinger

Don Ramiro, Prinz von Salerno: Gyula Rab
Dandini, sein Diener: Daniel Gutmann
Don Magnifico: Levente Páll
Clorinda, seine Tochter: Frances Lucey
Tisbe, seine Tochter: Cecilia Gaetani
Angelina, Don Magnificos Stieftochter: Anna-Katharina Tonauer
Alidoro, Berater des Don Ramiro: Alexander Grassauer

Herrenchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Die Vorstellung wird um 18.00 Uhr live auf www.gaertnerplatztheater.de sowie www.br.de/kultur zu
sehen sein und bis Montag, 8. Februar um 23.00 Uhr abrufbar sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑