Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater am Gärtnerplatz München: "Mozart muss sterben" - Eine theatrale BehauptungStaatstheater am Gärtnerplatz München: "Mozart muss sterben" - Eine theatrale...Staatstheater am...

Staatstheater am Gärtnerplatz München: "Mozart muss sterben" - Eine theatrale Behauptung

Premiere Do 29.07.2021, 19.30 Uhr

War er’s oder war er’s nicht? Um Mozarts Tod im Dezember 1791 rankten sich schon im 18. Jahrhundert zahlreiche Gerüchte. Das bekannteste: Antonio Salieri, als Hofkapellmeister Mozarts Kollege in Wien, hat seinen Rivalen aus Neid und Missgunst beseitigt, weil er in dem Hallodri eine göttliche Genialität erkannte, die er für sich selbst vergebens ersehnte.

Copyright: Inge Schäffner

Alexander Puschkin erhob diese Theorie mit seinem Versdrama »Mozart und Salieri« zur theatralen Legende, gefolgt von Peter Shaffer mit »Amadeus« – »Oscar«-preisgekrönt von Miloš Forman verfilmt. In einer musiktheatralen Behauptung werden Genie und vermeintliche Mittelmäßigkeit zu einem ungewöhnlichen Theaterabend, der Sprache und Musik ohne Schubladisierung selbstverständlich nebeneinander stellt.

Eine theatrale Behauptung
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Salieri

Musikalische Leitung: Anthony Bramall
Konzept und Regie: Josef E. Köpplinger
Choeografie: Ricarda Regina Ludigkeit
Bühne: Heiko Pfützner
Kostüme: Inge Schäffner
Dramaturgie: Michael Alexander Rinz

Mit: Anna Agathonos, Mária Celeng, Jennifer O'Loughlin, Florine Schnitzel, Julia Sturzlbaum, Anna-Katharina Tonauer I Juan Carlos Falcón, Daniel Gutmann, Lucian Krasznec, Ludwig Mittelhammer, Peter Neustifter, Levente Páll, Christian Schleinzer, Timos Sirlantzis, Erwin Windegger u.a.

Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am GärtnerplatzPremiere: 29. Juli 2021

Di28.12.2021, 19.30 Uhr, Spielzeitpremiere    
Mi05.01.2022, 19.30 Uhr
Fr14.01.2022, 19.00 Uhr
KiJu

Preise: 10 bis 45 Euro
Tickets unter Tel 089 2185 1960 oder www.gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche