Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Augsburg: Neue Virtual Reality-Theater-Premiere, »Oleanna – ein Machtspiel« von David MametStaatstheater Augsburg: Neue Virtual Reality-Theater-Premiere, »Oleanna – ein...Staatstheater Augsburg:...

Staatstheater Augsburg: Neue Virtual Reality-Theater-Premiere, »Oleanna – ein Machtspiel« von David Mamet

ab kommenden Montag, dem 18.01.21

In seiner Digitalsparte bietet das Staatstheater Augsburg ab kommenden Montag, dem 18.01.21 ein neues Virtual Reality-Erlebnis an: »Oleanna – ein Machtspiel«. Es ist das erste dialogisch aufgebaute Stück für VR-Brillen. Um die Inszenierung von Regisseur Axel Sichrovsky zu Hause sehen zu können, gibt es drei Möglichkeiten:

 

Copyright: Jan-Pieter Fuhr

Auf Bestellung unter www.thefrontrow.io werden Leih-VR-Brillen mit dem ausgewählten Stück deutschlandweit versendet.

Unter www.boxbote.de/augsburg/city-shop ist die Bestellung lokal für alle Augsburger:innen möglich, die ihre Lieferung dann per Fahrradkurier zugestellt bekommen.

Wer selbst eine VR-Brille besitzt, kann die Inszenierung

ortsunabhängig unter staatstheater-augsburg.de/vrtheater_weltweit als Content für das eigene Gerät bestellen.

Im Zentrum von David Mamets Stück stehen die Figuren John (Andrej Kaminsky), ein Hochschul-Professor, und Carol (Katja Sieder), seine Studentin. Die anfänglich klaren Machtverhältnisse zwischen den beiden kehren sich im Verlauf der Handlung um und entfalten eine spannende, in Zeiten von #metoo brisante und hochaktuelle Geschichte.

Axel Sichrovsky inszenierte bereits die Live-Bühnenfassung des Stücks für das Staatstheater Augsburg in der Saison 2018/19 als Hörsaaltheater an der Universität Augsburg. Die geplante Wiederaufnahme des Stücks an der Hochschule Augsburg musste im März 2020 Corona-bedingt abgesagt werden. Die bereits laufenden Proben wurden jedoch kreativ genutzt, um eine Inszenierung für Virtual Reality zu verwirklichen, die in ihrer Unmittelbarkeit fesselt und fasziniert.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑