Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig: "Corpus Delicti" von Juli ZehStaatstheater Braunschweig: "Corpus Delicti" von Juli ZehStaatstheater...

Staatstheater Braunschweig: "Corpus Delicti" von Juli Zeh

Premiere am 04.06. um 19.30 im Kleinen Haus. -----

Im Jahr 2057 ist Gesundheit die erste Bürgerpflicht und der Staat ihr Hüter.

Als die Biologin Mia um ihren Bruder trauert, der eine Frau getö­tet haben soll, gerät sie nach und nach in Opposition zu einem System, das sich selbst zum vernünftigsten der Menschheitsgeschichte erklärt.

Geschrieben 2007 als Auftragswerk für die Ruhrtriennale, stellt Juli Zeh in diesem scharfsinnigen Zukunftskrimi die Grundpfeiler der Zivilisation, ihre Ideale und Mechanismen zwischen Ratio und Machterhalt, Allge­meinwohl und Staatssicherheit zur Debatte, ebenso wie die Frage nach diesem so angreifbaren, aufbegehrenden und sich jeder Modellhaftigkeit verweigernden Etwas, namens Mensch.

Inszenierung: Crescentia Dünßer – Koregie und Bühne: Otto Kukla

Crescentia Dünßer spielte am Staatstheater Braunschweig in dieser Spielzeit die Martha in »Wer hat Angst vor Virginia Woolf«. Premiere war im Oktober 2010. Sie war am Schauspiel Bochum engagiert, bevor sie 1986 mit Otto Kukla das Zelt EnsembleTheater gründete. Zusammen mit ihm reali­sierte sie als Regisseurin und Schauspielerin zahlreiche Inszenierungen, leitete von 1993 bis 1996 das Zimmertheater Tübingen und von 1999 bis 2004 das Theater Neumarkt in Zürich. Sie inszenierte zuletzt am Staatstheater Karlsruhe und am Schauspielhaus in Hamburg.

Kostüme: Annie Lenk – Dramaturgie: Charlotte Orti von Havranek

Mit: Tobias Beyer, Moritz Dürr, Sandra Fehmer, David Kosel, Theresa Langer, Oliver Simon, Louisa von Spies, Rika Weniger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche