Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig: "Das Tagebuch der Anne Frank" von Grigori FridStaatstheater Braunschweig: "Das Tagebuch der Anne Frank" von Grigori FridStaatstheater...

Staatstheater Braunschweig: "Das Tagebuch der Anne Frank" von Grigori Frid

12+, Premiere am 27.10. um 19.00 im Haus Drei (Hinter der Magnikirche 6a)

Anne Frank teilte das Los von mehr als einer Million jüdischer Kinder, die dem Naziterror zum Opfer fielen; Anteil an ihrem Schicksal nehmen bis heute Millionen Menschen in aller Welt.

Von 1942 bis 1944 lebte sie in Amsterdam mit ihren Eltern im Versteck, bis die Familie denunziert und über Auschwitz ins KZ Bergen-Belsen deportiert und ermordet wurde. Ihre Tagebücher, seit ihrem Erscheinen Ende der 1940er Jahre in mehr als 55 Sprachen übersetzt, vermitteln ein dichtes und detailliertes Bild von der beklemmenden Wirklichkeit.

Den russischen Komponisten Grigori Frid interessierte vor allem der universelle Aspekt, den er in der Unmittelbarkeit der von Ängsten und Bedrohungen getragenen Gefühlswelt Anne Franks sah. So konzentriert er sich in seiner rund einstündigen Mono-Oper aus dem Jahr 1972 ganz auf das Seelenleben der Titelfigur.

Musikalische Leitung: Burkhard Bauche – Regie: Rebekka Stanzel – Bühne und Kostüme: Vinzenz Gertler – Dramaturgie: Daniela Brendel

Moran Abouloff singt die Titelpartie. Sie wurde in Jerusalem geboren und studierte an der Hochschule für Musik Leipzig. Am Staatstheater Braunschweig war sie in der Spielzeit 2007/2008 als Clorinda in »La Cenerentola« und Marianne in »Der Rosenkavalier« zu hören. Seit der Saison 2008/2009 ist sie fest in Braunschweig engagiert und sang seitdem die Partien: Stasi in »Die Csárdásfürstin«, Musetta in »La Bohème«, Blonde in »Die Entführung aus dem Serail«, Inez in Louis Spohrs »Der Alchymist«, Frasquita in »Carmen«, Pepi in »Wiener Blut« und in der Spielzeit 2009/2010 die Partien Geist / Erste Frau / Mädchen B. in der Uraufführung der Kammeroper »Baruchs Schweigen« von der israelischen Komponistin Ella Milch-Sheriff und die Marzelline in »Fidelio«.

Weitere Vorstellung: am 28.10. um 19.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche