Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig:"Don Karlos" von Friedrich SchillerStaatstheater Braunschweig:"Don Karlos" von Friedrich SchillerStaatstheater...

Staatstheater Braunschweig:"Don Karlos" von Friedrich Schiller

Premiere am 16. April 2010, 19:30 Uhr im Großen Haus, Steinweg/Am Theater

Philipp II. von Spanien regiert sein weltumspannendes Reich mit Hilfe eines Systems lückenloser Überwachung.

Bis in die Gehirnwindungen seiner Untertanen hinein versucht sein Sicherheitsapparat vorzudringen, jeder Widerstand wird mit gnadenloser Brutalität beseitigt.

Sogar seinem Sohn gegenüber kennt Philipp keine Rücksicht: Aus Gründen der Staatsräson heiratet er selbst dessen Verlobte. Doch Don Karlos, öffentlich gedemütigt und aufrichtig verliebt in seine frühere Braut, lässt sich so leicht nicht unterwerfen. Er bittet seinen Freund Marquis von Posa um Hilfe. Dieser sieht seine Chance gekommen, den Prinzen gegen seinen Vater zum Vorkämpfer für die unterdrückten Niederlande zu machen: Er arrangiert ein heimliches Treffen mit der Königin.

Der Freiheitskämpfer Posa fordert den König aber auch direkt heraus: Um eine Militärintervention gegen einen Volksaufstand in Flandern zu verhindern, schlägt er Philipp vor, seinen Sicherheitsapparat zu entmachten: »Geben Sie Gedankenfreiheit!«. Philipp möge statt dessen auf das Glück seiner Untertanen setzen.

Und tatsächlich scheint Posa mit seiner Mischung aus Intrige und direkter Konfrontation zunächst einen Politikwechsel bewirken zu können. Doch der Apparat sieht seine Stellung in Gefahr und schlägt mit aller Härte gegen Posas und Karlos Pläne zurück …

Schillers 1787 uraufgeführtes Werk markiert seinen Übergang von der Familiengeschichte zum politischen Staatsdrama.

Inszenierung Mario Portmann – Bühne Ulrich Leitner – Kostüme Susanne Uhl – Musik: Ralf Schurbohm – Choreografie: Julietta Figueroa

Mit: Marion Bordat, Julietta Figueroa, Louisa von Spies; Andreas Bruno Beeke, Matthias Bernhold, Andreas Bißmeier, Werner Galas, Clemens Giebel, Tilmar Kuhn, Klaus Lembke

Weitere Vorstellung: 24. April 2010, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche