Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig: "Othello" von William ShakespeareStaatstheater Braunschweig: "Othello" von William ShakespeareStaatstheater...

Staatstheater Braunschweig: "Othello" von William Shakespeare

Premiere am 17.03. um 19.30 im Kleinen Haus, Magnitorwall 18. -----

Als Fremder ist Othello nach Venedig gekommen und hat es schnell zu beruf­lichem Erfolg und Ansehen gebracht, denn Othello ist der beste Mann in der venezianischen Armee. Als Othello heimlich Desdemona heiratet, steht ihr Vater Kopf.

Aber Othello wird auf Zypern gebraucht, im Krieg gegen die Türken. Desdemona verlässt ihren Vater und zieht mit Othello in die Schlacht. Auch Othellos engster Freund und neu ernannter Stellvertreter Cassio ist an seiner Seite. Und Jago. Jago wollte eigentlich die Nummer zwei nach Othello werden – er hatte die richtigen Voraussetzungen, die besten Fürsprecher, aber ist es nicht geworden. In Zypern angekommen, ist der Krieg bereits vorbei, die Schiffe der Türken auf See gesunken. Die venezianische Armee sitzt mit all ihren kampfes­wütigen und vor Kraft strotzenden Männern im Urlaubsparadies fest. Jetzt wird getrunken, gefeiert und gesungen!

Der gekränkte Jago beginnt seinen privaten Rachefeldzug gegen Othello, gefüttert von Rache, Neid und Eifersucht. Er spielt und verstellt sich. Jago bestimmt was Othello hört und sieht, wie er gehört und gesehen und was über ihn gesagt wird. Er zerstört das Vertrauen Othellos in Cassio, rückt Desdemona in ein zweifelhaftes Licht, entfacht Othellos Eifersucht und destabilisiert den ehrenhaften Kriegsherrn und so, fordert auch der abgesagte Krieg Tote …

Der Regisseur Jonas Corell Petersen, 1979 in Kopenhagen geboren, studierte Theaterregie an der nationalen Kunstakademie (Kunsthøgskolen) Oslo. Mit seiner Diplominszenierung »Unge Werthers Lidingar« (»Die Leiden des jungen Werther« von Johann Wolfgang Goethe) war er im vergangenen Februar der erste Preisträger des neuen europäischen Festivals für junge Regie »Fast Forward« am Staatstheater Braunschweig. Als Wettbewerbsgewinner des Festivals lud ihn das Staatstheater Braunschweig ein, William Shakespeares »Othello« zu inszenieren.

Jonas Corell Petersens Inszenierungen werden in Norwegen sowohl an den renommierten Theatern als auch bei freien Bühnen gezeigt. Nach seiner Diplominszenierung von »Unge Werthers Lidingar« am Osloer Det Norske Teatret inszenierte er im u. a. »Glaube, Liebe, Hoffnung« von Ödön von Horváth am Trøndelag Teater in Trondheim.

Inszenierung: Jonas Corell Petersen

Bühne und Kostüme: Sigurður Óli Pálmason

Musik: Gaute Tønder

Dramaturgie: Katrin Breschke

Mit:

Othello, ein schwarzer General: Tobias Beyer

Brabantio, Desdemonas Vater: Andreas Bißmeier

Cassio, ein ehrenwerter Leutnant: Oliver Simon

Jago, ein Schurke: Sven Hönig

Roderigo, ein betrogener Edelmann: David Kosel

Der Herzog von Venedig: Mattias Schamberger

Desdemona, Othellos Frau: Louisa von Spies

Emilia, Jagos Frau: Rika Weniger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche