Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: Ballett erhielt Max-Grünebaum-Preis 2020Staatstheater Cottbus: Ballett erhielt Max-Grünebaum-Preis 2020Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: Ballett erhielt Max-Grünebaum-Preis 2020

Dezember 2020

Die Max Grünebaum-Stiftung hat einen Max-Grünebaum-Preis 2020 an das Ballett des Staatstheaters Cottbus vergeben. Das Ensemble wird damit für seine herausragenden künstlerischen Leistungen ausgezeichnet. Der Max-Grünebaum-Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

Copyright: Marlies Kross, Ballett des Staatstheaters Cottbus

Das Ballett des Staatstheaters Cottbus ist das einzige theatereigene Ballettensemble im Land Brandenburg. 2018 erhielt das Ballett den Status als vierte Sparte des Staatstheaters Cottbus. Dirk Neumann, seit 2006 Ballettmeister am Haus, wurde im Zuge dessen zum Ballettdirektor berufen.

Die Kompanie besteht derzeit aus neun Tänzer*innen: Annalisa Piccolo, Emily Downs, Alyosa Forlini, Stefan Kulhawec, Inmaculada López Marín, Andrea Masotti, Denise Ruddock, Venira Welijan und Simone Zannini. Zum Ensemble gehören auch die Elev*innen Alessandra Armorina, Mario Barcenilla Rubio und Lolita Valau.

Dirk Neumann gelang es, ein hochklassiges Ensemble zu formen und international renommierte Choreograf*innen für die Arbeit mit der Kompanie zu gewinnen, so z. B. Adriana Mortelliti, Giorgio Madia, Nils Christe, Lode Devos, Manuel-Joël Mandon und Mauro de Candia. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Pflege des Tanzerbes des früh verstorbenen renommierten Choreografen Uwe Scholz.

Auch die Förderung von Nachwuchschoreograf*innen wie Undine Werchau und Oliver Preiß ist fester Bestandteil der Repertoirepolitik. Das Tanzstück „Nur ein Wimpernschlag …“ von Oliver Preiß hatte im Rahmen des Auftakts für die Spielzeit 20.21 im Oktober 2020 Premiere. Unter der Leitung von Dirk Neumann wurden bisher mehr als 20 Tanzstücke uraufgeführt.

Pro Spielzeit entstehen zwei bis drei eigenständige Produktionen. Das Repertoire ist von neoklassisch bis modern aufgefächert. Mit tänzerischen Einsätzen ist das Ensemble auch in Musicals und Operetten zu erleben. Eine feste Institution ist die alljährliche Ballett-Gala mit Höhepunkten aus vergangenen Spielzeiten und neuen Choreografien. Internationale Gastspiele führten das Ensemble unter anderem nach Novara (Italien) und Zielona Góra (Polen).

Durch seine transparente Arbeitsweise hat das Ensemble beim Publikum einen großen Rückhalt. Die Ensemblemitglieder sind höchst motivierte Tänzer*innen und im klassischen und neoklassischen Ballett genauso zu Hause wie im modernen Tanz. Hervorzuheben sind auch eigene choreographische Arbeiten einiger Ensemblemitglieder, die den Aufschwung der Sparte am Staatstheater Cottbus weiterbefördern.

Das Ballett des Staatstheaters Cottbus ist mehr denn je beliebt und aus der Kulturlandschaft der Stadt Cottbus und darüber hinaus nicht wegzudenken.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche