Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus beteiligt sich an europaweiter Aktion „European Opera Days“Staatstheater Cottbus beteiligt sich an europaweiter Aktion „European Opera...Staatstheater Cottbus...

Staatstheater Cottbus beteiligt sich an europaweiter Aktion „European Opera Days“

Am Wochenende vom 16. bis 18. Februar 2007 werden mit den „Europäischen Operntagen“ 400 Jahre Oper gefeiert. Aus diesem Anlass haben sich Opernhäuser aus ganz Europa zusammengefunden, um das Jubiläum der Gattung Oper zu begehen. Neues und altes Publikum ist eingeladen, die Welt der Oper zu entdecken.

In der heutigen Gesellschaft, die sehr auf visuelle Reize reagiert, sucht man nach Unterhaltung, die alle Sinne anspricht. Genau das ist es, was Oper vermag – mit spektakulären Bühnenbildern und Kostümen, wirkungsvoller Musik, bewegenden Stimmen und emotionsgeladenen Geschichten, die unsere Welt in Frage stellen.
Während der „European Opera Days“ ist jeder dazu eingeladen, diese moderne Art des künstlerischen Ausdrucks zu erforschen. 98 Opernhäuser in 24 Ländern Europas organisieren spezielle Veranstaltungen, um sich und ihre Arbeit einem neuen Publikum vorzustellen. Gleichzeitig organisiert die Opéra National de Paris die Konferenz der Europäischen Operntage mit Opernfachleuten, Vertretern des Publikums und der Medien sowie Künstlern.


Das Staatstheater Cottbus beteiligt sich mit mehreren Aktionen an den „European Opera Days“:

Am Freitag, dem 16. Februar, besichtigt Theaterpädagogin Elke Dreko mit zwei Schulklassen die theatereigenen Werkstätten und ermöglicht einen Einblick in die Entstehung eines Bühnenbildes. Oper im Breitwandformat zeigt das Theater am Bonnaskenplatz an allen drei Tagen mit Albert Lortzings „Zar und Zimmermann“.

Begleitend gibt es im Foyer eine Ausstellung von Plakaten zu Cottbuser Operninszenierungen. Mit der Postkartenaktion "Besucher werben Besucher" soll neues Publikum für die Kunstform Oper aufgeschlossen werden. Der Verein der Freunde und Förderer des Staatstheaters Cottbus e. V. ermöglicht zwei jungen Cottbuser Nachwuchskünstlerinnen den Besuch der Aufführung „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss in der Semperoper in Dresden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche