Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: "Der Hauptmann von Köpenick" Open Air im Hof der Alvensleben-KaserneStaatstheater Cottbus: "Der Hauptmann von Köpenick" Open Air im Hof der...Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: "Der Hauptmann von Köpenick" Open Air im Hof der Alvensleben-Kaserne

Am Samstag, 27. Juni 2009, 20.00 Uhr, hat Carl Zuckmayers deutsches Märchen „Der Hauptmann von Köpenick“ als Sommertheater Open Air Premiere. Bis 11. Juli 2009 sind weitere 10 Vorstellungen geplant.

Das „deutsche Märchen“ vom Schustergesellen Wilhelm Voigt, der mit einer Hauptmannsuniform dem preußischen Beamtenstaat ein Schnippchen schlägt, findet als Sommertheater Open Air seinen Weg ans Staatstheater Cottbus. Regisseur Peter Kupke richtet es ein für den Hof der Alvensleben-Kaserne und Thomas Harms spielt die Titelrolle. Carl Zuckmayers Werk ist der ideale Stoff, an diesem Ort ein Stück Zeitgeschichte entstehen zu lassen.

Das Berlin des angehenden 20. Jahrhunderts ist das Umfeld, in dem das Stück als Schaubudentheater gezeigt wird. An sechs verschiedenen Bühnen werden die einzelnen Stationen dieses berührenden Schicksals wie auf einem Jahrmarkt erzählt. So folgen die Besucher quasi den Fußspuren des Schusters Voigt, von der Arbeitssuche über das Zuchthaus zum Kleiderladen, und verfolgen den Weg der Uniform, um schließlich beiden vereint am Rathaus zu begegnen und mal wieder über seinen Coup herzlich zu lachen.

Mit Elisa Elß, Gabriele Lohmar, Ariadne Pabst, Susann Thiede, Michael Becker, Gunnar Golkowski, Amadeus Gollner, Thomas Harms, Jan Hasenfuß, Michael Krieg-Helbig, Dirk Möller, Roland Schroll, Oliver Seidel, Berndt Stichler und Herren der Statisterie.

Hinweise:

Die Abendkasse öffnet 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn (Eingang über Karl-Liebknecht-Straße 36). Das Vorprogramm beginnt 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn – bei Bouletten, Bier und Leierkastenmusik tauchen die Zuschauer ein in das alte Berlin!

Wetterhotline: 3 Stunden vor Vorstellungsbeginn ist eine Wetterhotline unter (0355) 78 24 100 oder 78 24 210 für die Besucher erreichbar.

Karten:

Die Vorstellungen sind bereits ausgebucht. Im Besucher-Service oder an der Abendkasse kann nach Restkarten und nicht abgeholten Karten gefragt werden, Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche