Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: Uraufführung des Ballettabends von Steffen Fuchs "Komm, süsser Tod" Staatstheater Cottbus: Uraufführung des Ballettabends von Steffen Fuchs...Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: Uraufführung des Ballettabends von Steffen Fuchs "Komm, süsser Tod"

Premiere am 23. Mai 2008, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstr. 60)

Das Ballettensemble des Staatstheaters Cottbus beweist in der Kammerbühne ein weiteres Spektrum seines tänzerischen Könnens. Gemeinsam mit den Cottbuser Tänzern bringt Steffen Fuchs seine Diplomarbeit „Komm, süßer Tod“ zur Uraufführung.

Margit Faigle und Gabriela Specogna legen mit dem Kostümbild ihr Diplom an der Hochschule für Bildende Künste Dresden ab.

Steffen Fuchs tanzte von 1992 bis 2002 als Solist beim Leipziger Ballett und schuf 1998 seine ersten Choreographien. Seit September 2006 vertieft er seine choreographische Arbeit durch ein Aufbaustudium an der Palucca-Schule Dresden.

In dem dreiteiligen Ballettabend „Komm, süßer Tod“ beschäftigt er sich auf ganz unterschiedliche Weise mit den Themen Leben und Tod. Zugleich zeigt er die Bandbreite seiner choreographischen Handschrift. Der Abend verbindet Elemente des neoklassischen und zeitgenössischen Tanzes.

Im ersten Teil ist mit Franz Schuberts Streichquartett „Der Tod und das Mädchen“ die spannungsreiche Annäherung zweier gegensätzlicher Pole zu erleben. Mit Wolfgang Amadeus Mozarts „Les petits riens“ („Die kleinen Nichtigkeiten“) wird im zweiten Teil eine Feier des Leben gezeigt, die mit großem Witz und kräftigem Augenzwinkern von den Irrungen und Wirrungen der Liebe geprägt ist. Gustav Mahlers live gesungene „Kindertotenlieder“ – von den Solistinnen Anna Fischer und Heidi Jütten alternierend interpretiert und am Klavier begleitet von Christian Georgi – bestimmen den dritten Teil: Romantisches Ballett mit Spitzentanz erzählt von Schmerz, Mitleid und Versöhnung.

Karten: Es gibt noch Karten für die Premiere und die weiteren Vorstellungen am 30. Mai, 3. Juni und 7. Juni 2008, jeweils 19.30 Uhr.

Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche