Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Darmstadt: Tage der katalanischen OperStaatstheater Darmstadt: Tage der katalanischen OperStaatstheater Darmstadt:...

Staatstheater Darmstadt: Tage der katalanischen Oper

zwischen 2. und 20. Oktober 2007 sowohl im Großen und Kleinen Haus als auch in den Kammerspielen.

 

Begleitend zur Frankfurter Buchmesse 2007 mit dem offiziellen Gastland Katalonien veranstaltet das Staatstheater Darmstadt in Zusammenarbeit mit dem Institut Ramón Llull der katalanischen Regierung, Vertreter der kulturellen Interessen Kataloniens im Ausland, einen Opernzyklus, der sich ganz der zeitgenössischen katalanischen Opernszene widmet.

In den letzten Jahren hat sich das Interesse für das Operngenre in Katalonien vervielfacht. So erlebte das Opernhaus Barcelonas einen unvergleichlichen Zuschauerboom, der auch die jungen Menschen in seinen Bann gezogen hat.

 

Am Staatstheater Darmstadt stellen sich nun zwischen 2. und 20. Oktober 2007 sowohl im Großen und Kleinen Haus als auch in den Kammerspielen vier der wichtigsten Vertreter der zeitgenössischen Musik Kataloniens mit Kammeroper- und kleinformatigen Musiktheaterwerken vor, die im Rahmen des Festivals Òpera de Butxaca i Noves Creacions Barcelona in den letzten zwei Jahren in Auftrag gegeben wurden und in Kooperation mit dem Gran Teatre del Liceu (Opernhaus Barcelona), dem Opernhaus Halle, dem Teatre Lliure Barcelona und dem Auditori Barcelona (Philharmonie Barcelona) auf die Bühne gekommen sind. Ein Höhepunkt der Tage der katalanischen Oper in Darmstadt wird die Uraufführung der Kammeroper La Cuzzoni von Agustí Charles und Marc Rosich sein, die das Staatstheater Darmstadt in Koproduktion mit dem Festival d’Òpera de Butxaca i Noves Creacions herausbringt.

 

El saló d’Anubis

(Anubis’ Kabinett) Deutsche Erstaufführung

Kammeroper in einem Akt

18. und 20. Oktober 2007 | Kleines Haus

 

El fervor de la perseverança

(Der Eifer der Beharrlichkeit) Visuelles Musiktheater

6. und 7. Oktober 2007 | Kammerspiele

 

Juana

Kammeroper in drei Akten

2. Oktober 2007 | Großes Haus

 

La Cuzzoni

Agustí Charles | Kammeroper in einem Akt

12., 14. und 19. Oktober 2007 | Kammerspiele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑