Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER DARMSTADT: "The Turn of the Screw" von Benjamin Britten STAATSTHEATER DARMSTADT: "The Turn of the Screw" von Benjamin Britten STAATSTHEATER DARMSTADT:...

STAATSTHEATER DARMSTADT: "The Turn of the Screw" von Benjamin Britten

Premiere Samstag, 15. Februar 2014 | 20 Uhr | Kammerspiele. -----

Für seine Oper mit dem nur schwer übersetzbaren Titel „The Turn of the Screw“ fand Britten die Vorlage in der 1898 erschienenen gleichnamigen Novelle von Henry James, einer Gespenstergeschichte im Stil der damals so beliebten „gothic novel“.

Eine junge Gouvernante kommt auf ein abgelegenes Landhaus, um dort Verantwortung für die nur

von der Haushälterin versorgten Waisenkinder Flora und Miles zu übernehmen. Sie muss erleben, wie in die anfängliche Idylle die Erscheinungen der früheren, unter ungeklärten Umständen verstorbenen Erzieherin Miss Jessel und des mit ihr liierten Kammerdieners Quint hereinwirken und sich der Kinder zu bemächtigen suchen. Sie versucht dagegen anzukämpfen, aber sie unterliegt, und die Geschichte nimmt die schlimmstmögliche Wendung.

Absichtsvoll offen bleibt die Frage, ob die Geister wirklich existieren, ob sie Erfindungen der Kinder oder Projektionen der Gouvernante sind. Britten und seine Librettistin Myfanwy Piper versuchten in dieser Hinsicht bewusst keine Präzisierung: „In der Oper hatten wir nicht die Absicht, eine Klärung oder Erklärung für James zu geben. Es kam uns nur darauf an, sein Werk in einem anderen Medium neu erstehen zu lassen.“ Das ist ihnen glänzend gelungen.

Brittens Kammeroper erlebte ihre Uraufführung am 14. September 1954 in Rahmen der Biennale in Venedig. Die deutschsprachige Erstaufführung fand 1957 am Staatstheater Darmstadt statt.

Deutsch von Constanze Backes

Musikalische Leitung Michael Cook |

Inszenierung Lothar Krause |

Bühne und Kostüme Nora Johanna Gromer

Mit Elisabeth Auerbach Mrs. Grose, Samantha Gaul Flora, Aki Hashimoto Miles, Susanne Serfling Die Gouvernante, Anja Vincken Miss Jessel| Lasse Penttinen Peter Quint / Der Prolog

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche