Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSE: "Michael Kohlhaas" nach Heinrich von KleistSTAATSTHEATER KASSE: "Michael Kohlhaas" nach Heinrich von KleistSTAATSTHEATER KASSE:...

STAATSTHEATER KASSE: "Michael Kohlhaas" nach Heinrich von Kleist

Premiere: Freitag, 7. September, 20.15 Uhr, tif

Der rechtschaffene Pferdehändler Michael Kohlhaas aus Brandenburg ist auf dem Weg nach Sachsen, um einige seiner Tiere zu verkaufen. An der Landesgrenze soll er einen Passierschein lösen. Diesen könne er sich in Dresden abholen, als Pfand müsse er dem Junker Wenzel von Tronka allerdings zwei Rappen überlassen. Als Kohlhaas diese auf der Rückreise abholen will, findet er sie halb verhungert. Damit beginnt eine höchst verwickelte Geschichte über einen Rechtsstreit, der zu einer unglaublichen Eskalation von Gewalt führt.

Ist Kohlhaas ein passionierter Querulant, der ein ihm korrupt erscheinendes System bekämpft? Oder ein Rebell, der ein Modell für zukünftige Aufstände liefert und zeigt, dass es möglich ist, das Gewaltmonopol des Staates zu durchbrechen?

Janis Knorr hat am Staatstheater Kassel bereits »Die Leiden des jungen Werther«, »Rum und Wodka« und das Theater-Jugendorchester-Projekt »Eloise« inszeniert. Hier bearbeitet er die Geschichte des Michael Kohlhaas mit einer Schauspielerin und drei Schauspielern und stellt die Frage, was die Figur des Michael Kohlhaas in einer heutigen demokratischen Welt bedeutet

Inszenierung: Janis Knorr,
Bühne und Kostüme: Michael Lindner,
Dramaturgie: Petra Schiller

Mit: Michaela Klamminger, Christian Ehrich (als Gast), Enrique Keil, Jürgen Wink

Nächste Termine: 15., 22., 28. September, jeweils 20.15

Bild: Heinrich von Kleist

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche