Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSE: "Michael Kohlhaas" nach Heinrich von KleistSTAATSTHEATER KASSE: "Michael Kohlhaas" nach Heinrich von KleistSTAATSTHEATER KASSE:...

STAATSTHEATER KASSE: "Michael Kohlhaas" nach Heinrich von Kleist

Premiere: Freitag, 7. September, 20.15 Uhr, tif

Der rechtschaffene Pferdehändler Michael Kohlhaas aus Brandenburg ist auf dem Weg nach Sachsen, um einige seiner Tiere zu verkaufen. An der Landesgrenze soll er einen Passierschein lösen. Diesen könne er sich in Dresden abholen, als Pfand müsse er dem Junker Wenzel von Tronka allerdings zwei Rappen überlassen. Als Kohlhaas diese auf der Rückreise abholen will, findet er sie halb verhungert. Damit beginnt eine höchst verwickelte Geschichte über einen Rechtsstreit, der zu einer unglaublichen Eskalation von Gewalt führt.

Ist Kohlhaas ein passionierter Querulant, der ein ihm korrupt erscheinendes System bekämpft? Oder ein Rebell, der ein Modell für zukünftige Aufstände liefert und zeigt, dass es möglich ist, das Gewaltmonopol des Staates zu durchbrechen?

Janis Knorr hat am Staatstheater Kassel bereits »Die Leiden des jungen Werther«, »Rum und Wodka« und das Theater-Jugendorchester-Projekt »Eloise« inszeniert. Hier bearbeitet er die Geschichte des Michael Kohlhaas mit einer Schauspielerin und drei Schauspielern und stellt die Frage, was die Figur des Michael Kohlhaas in einer heutigen demokratischen Welt bedeutet

Inszenierung: Janis Knorr,
Bühne und Kostüme: Michael Lindner,
Dramaturgie: Petra Schiller

Mit: Michaela Klamminger, Christian Ehrich (als Gast), Enrique Keil, Jürgen Wink

Nächste Termine: 15., 22., 28. September, jeweils 20.15

Bild: Heinrich von Kleist

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche