Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Reigen" - Oper von Philippe Boesmans - Theater Bern"Reigen" - Oper von Philippe Boesmans - Theater Bern"Reigen" - Oper von...

"Reigen" - Oper von Philippe Boesmans - Theater Bern

Premiere: Sonntag 31. März 2019, 18:00 Uhr, Stadttheater

Libretto von Luc Bondy nach dem gleichnamigen Drama von Arthur Schnitzler. --- «Etwas Unaufführbareres hat es noch nie gegeben». So radikal äusserte sich Arthur Schnitzler selbst über die zehn Dialoge, die er 1897 unter dem Arbeitstitel Liebesreigen verfasste. Und tatsächlich: kaum ein anderes Stück der Weltliteratur erregte einen ähnlichen Skandal quer durch die Gesellschaftsschichten des Fin de Siècle. Im Liebesreigen begegnen sich zehn Personen in unterschiedlichen Paarkonstellationen, wobei es jedes Mal zur sexuellen Vereinigung kommt.

Der belgische Komponist Philippe Boesmans nahm sich dieses Stoffs in seiner 1993 uraufgeführten Oper Reigen an und setzte darin das Prinzip des Reigens musikalisch um. Die eingängige Musik ist reich an humorvollen Irritationen und gleichzeitig von einer allgemeinen Traurigkeit, was den Gemütszustand der ProtagonistInnen auf geschickte Weise widerspiegelt.

Markus Bothe, der im Berner Stadttheater zuletzt mit Le Nozze di Figaro und Il Trovatore grosse Erfolge feierte, wird Regie führen und in seinem Reigen die Verzweiflung und die Traurigkeit der Menschen ins Zentrum stellen. Denn obwohl sie sich in intensive Liebeleien verstricken, bleiben sie teilweise unfähig, miteinander zu kommunizieren und wirkliche Nähe zuzulassen.

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Regie: Markus Bothe
Musikalische Leitung: Kevin John Edusei
Bühne Kathrin Frosch
Kostüme Justina Klimczyk
Dramaturgie Katja Bury

Orchester Berner Symphonieorchester

Mi, 03. April 2019, 19:30
Stadttheater
Fr, 12. April 2019, 19:30
Stadttheater
Do, 25. April 2019, 19:30
Stadttheater
So, 12. Mai 2019, 18:00
Stadttheater
Do, 23. Mai 2019, 19:30
Stadttheater
So, 26. Mai 2019, 18:00
Stadttheater
Di, 04. Juni 2019, 19:30
Stadttheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche