Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Die Nordsee“ von Sascha Bunge und Stefan Faupel nach Heinrich Heine, Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenUraufführung: „Die Nordsee“ von Sascha Bunge und Stefan Faupel nach Heinrich...Uraufführung: „Die...

Uraufführung: „Die Nordsee“ von Sascha Bunge und Stefan Faupel nach Heinrich Heine, Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere Samstag, 8. September, 20 Uhr, im TheOs – Theater im Oceanis Wilhelmshaven

Ein junger Mann steht an der Küste und träumt von seiner Geliebten. Er wird sie finden und sie ihn, doch zuerst muss er auf eine Reise gehen. Mit diesem uralten Motiv beginnt Heinrich Heines ­lyrischer Zyklus DIE NORDSEE, den er 1826 als Hommage auf die Seefahrt verfasste. Er hatte mehrere Sommer auf Norderney verbracht und erlebt, wie die Schönheit des Meeres urplötzlich in unkontrollierbare Gewalt umschlagen kann.

 

Copyright: Martin Becker

Er bewunderte die Rauheit der Insel und feiert in seinen Gedichten den Menschen, der sich den Urgewalten von Wind und Wetter aussetzt. Heine greift die Märchen und Sagen der Küstenbewohner genauso auf wie Motive der griechischen Mythologie, in denen die Weite des Meeres sinnbildlich für den Freiheitsdrang des Menschen der Neuzeit steht.

Mit DIE NORDSEE entwickeln Regisseur Sascha ­Bunge und Komponist Stefan Faupel auf der Basis von ­Heinrich Heines Gedichten und mit Texten von Fernando Pessoa und Edgar Allan Poe einen wildromantischen und melancholischen Liederabend für die Landesbühne Wilhelmshaven. Diese Uraufführung feiert das Meer, zelebriert die Erfahrung unendlicher Weite und singt von der unbeschreiblichen Sehnsucht nach Heimat.

Regie: Sascha Bunge
Musikalische Leitung: Stefan Faupel
Bühne & Kostüme: Angelika Wedde
Dramaturgie: Sibille Hüholt

Mit: Stefan Faupel, Christoph Sommer, Jördis Wölk, Robert Zimmermann

Termine in Wilhelmshaven, TheOs:
Sa, 29.09.2018 / 16.00 Uhr
Sa, 29.09.2018 / 20.00 Uhr
Sa, 06.10.2018 / 20.00 Uhr
Fr, 19.10.2018 / 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑