Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Kassel: "Ab Jetzt" von Alan AyckbournStaatstheater Kassel: "Ab Jetzt" von Alan AyckbournStaatstheater Kassel:...

Staatstheater Kassel: "Ab Jetzt" von Alan Ayckbourn

Premiere: Freitag, 29. November 2013, 20.15 Uhr, tif – Theater im Fridericianum. -----

Falls Jerome aus dem Fenster sähe, böte sich ihm kein schöner Anblick. Das Zwielicht der Megacity. Neon, Smog, flackernde Wolkenkratzer, Straßenschluchten, wo jeder sofort verschwindet, der sich keine private Security leisten kann.

Zum Glück schaut Jerome nie aus dem Fenster; es ist verbarrikadiert, seit Jahren. Er haust inmitten synthetischer Nahrung, synthetischer Klänge tief in den Slums und komponiert nichts Geringeres als die universale Musik der Liebe. Wäre da nicht diese fatale Kreativblockade …

Zukunft wird bei Alan Ayckbourn, dem erfolgreichen britischen Theaterautor, zur Farce Noir. „Ab Jetzt“ ist die Komödie einer Zivilisation, die von ihren Errungenschaften total überfordert ist. Jerome kämpft in einer bizarren Metropolis ums Sorgerecht für seine postpubertäre Tochter. Seine einzige reale Muse – und seine beste Verbündete ist die Androidin GOU, ein multifunktionales Kindermädchen, das auf seltsame Weise menschlicher wirkt als alle Versionen seiner neurotischen Schöpfer.

Martin Schulze inszeniert mit „Ab jetzt“ am Staatstheater Kassel bereits zum achten Mal. Mit seiner Kasseler Inszenierung von „Hamlet“ wurde er im Jahrbuch von Theater heute 2009 in der Rubrik „Bester Nachwuchskünstler“ genannt. Seine letzten Inszenierungen in Kassel waren „Unschuld“ von Dea Loher (2009/2010), „Das Leben der Bohème“ nach Aki Kaurismäki (2010/2011), „Das letzte Feuer“ von Dea Loher (2011/2012 ) sowie „Gier / 4.48 Psychose“ von Sarah Kane (2012/13).

Inszenierung: Martin Schulze, Bühne und Kostüme: Carolin Mittler, Video: Kim Asendorf, Musik: Dirk Raulf, Dramaturgie: Thomaspeter Goergen

Mit: Enrique Keil (Jerome, ein Komponist), Christina Weiser (Corinna, seine Frau), Alina Rank (Geain, seine Tochter) Caroline Dietrich (Zoe, eine Schauspielerin), Dieter Bach (Mervyn, ein Sozialarbeiter)

Weitere Termine: 5. und 15. Dezember

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche