Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: BONNIE UND CLYDE - Ein Stück für drei Schauspieler und einen Fluchtwagen von Thomas RichhardtSTAATSTHEATER KASSEL: BONNIE UND CLYDE - Ein Stück für drei Schauspieler und...STAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: BONNIE UND CLYDE - Ein Stück für drei Schauspieler und einen Fluchtwagen von Thomas Richhardt

Premiere: Sonntag, 10. Januar, 20.15 Uhr, tif

Bonnie und Clyde gelangen inmitten der Weltwirtschaftskrise zu Ruhm. Die beiden werden zum Inbegriff der attraktiven Desperados, die als Verbrecher ›gute Figur‹ machen.

Dass sie auch neun Polizisten erschossen, gerät leicht in Vergessenheit über den Hymnen der Popkultur, die ihnen gewidmet wurden – Filme, Songs von Georgie Fame über die Toten Hosen bis Eminem. Das Stück zeichnet ihren Weg nach: vom Kennenlernen bis zum gemeinsamen Tod im Kugelhagel am 23. Mai 1934. Dabei wird der Mythos mit einer Geschichte von heute konfrontiert, von Judith, Steini und dessen Bruder Schneise, dem Problemfall der Familie. Judith fühlt sich angezogen von seiner Abenteuerlust: No risk, no fun …

Eine Geschichte voller Musik, Komik, Lust und Action, voller Brutalität, Verzweiflung und Schmerz, die sich auch der Frage stellt, ob Menschenleben nicht zu teuer sind als Preis für Freiheit und Selbstverwirklichung.

Thomas Richhardt war Dramaturg in Münster und beim Jungen Ensemble Stuttgart, für das er 2006 Bonnie und Clyde schrieb.

Mit: Alina Rank, Björn Bonn, Aljoscha Langel

Inszenierung: Oliver Dominique Endreß, Bühne und Kostüme: Matthieu Götz

- ab 14 Jahren -

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche