Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: "Lulu" - Monstretragödie von Frank WedekindSTAATSTHEATER KASSEL: "Lulu" - Monstretragödie von Frank WedekindSTAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: "Lulu" - Monstretragödie von Frank Wedekind

Premiere: Samstag, 24. November, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Lulu, Eva, Nelli, Mignon: All diese Namen bezeichnen eine Frau, und doch ist es nie dieselbe. Sie ist Femme fatale, süße Unschuld, wildes Tier, schamloser Vamp – in den Augen der Männer, die ihr begegnen, wird Lulu zum mannigfaltigen Objekt der Begierde.

„In Lulu geht es um eine große Sehnsucht, die Sehnsucht, ganz frei die Liebe voll auskosten zu können. Und da das, wie wir klugen zivilisierten Krüppel ja ganz genau wissen, nicht gut gehen kann, lässt Lulu sich lieber abschlachten als dass sie Kompromisse macht mit ihrem Seelenwunsch. Wedekind hat das Ganze eine Monstretragödie genannt. Wahrscheinlich ist Wedekind das Monstre, weil er die Schrecken und Lüste unserer Welt so genau erkannt und mit so viel Mitgefühl beschrieben hat.“ (Peter Zadek)

Frank Wedekind, Enfant terrible seiner Zeit, hatte mit wiederholten Zensurmaßnahmen zu kämpfen. Sein vielschichtiges Drama über Sexualität, das Monströse im Menschen und die geradezu mythische „Urgestalt des Weibes“ als Projektionsfläche fordert bis heute heraus.

Inszenierung: Sebastian Schug,

Bühne: Christian Kiehl,

Kostüme: Nicole Zielke,

Musik: Johannes Winde,

Dramaturgie: Stephanie Winter

Mit: Agnes Mann (Lulu), Eva Maria Sommersberg (Gräfin Geschwitz), Uwe Steinbruch (Schigolch), Matthias Fuchs (Dr. Goll u.a.), Bernd Hölscher (Dr. Franz Schöning u.a.), Christoph Förster (Alwa Schöning), Alexander Weise (Eduard Schwarz u.a.), Thomas Meczele (Rodrigo Quast), Thomas Sprekelsen (Bob u.a.), Eva-Maria Keller (Madelaine de Marelle), Peter Elter (Kadega di Santa Croce)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche