Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: SCHEHERAZADE - Tanztheaterstück von Johannes WielandSTAATSTHEATER KASSEL: SCHEHERAZADE - Tanztheaterstück von Johannes WielandSTAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: SCHEHERAZADE - Tanztheaterstück von Johannes Wieland

Premiere: Samstag, 26. März, 19.30 Uhr, Opernhaus. --

 

Ein Abend, der Rimski-Korsakows Tondichtung „Scheherazade“ von 1885 und damit ein Motiv aus der berühmten orientalischen Märchensammlung „Tausendundeine Nacht“ zum Ausgangspunkt nimmt.

 

 

 

Tausend und eine Nacht lang überleben: Durch das Erzählen von Geschichten sabotiert und manipuliert Scheherazade den Sultan und rettet damit nicht nur sich selbst das Leben. Wie steht es um uns? Wie »retten« wir unser Leben – wie überwinden wir die eigenen Ängste und Sehnsüchte? Auf welchem Weg erreichen wir unsere Wunschziele? Wer oder was hält uns davon ab? Sabotieren wir uns am Ende gar selbst? Wie formieren sich politische und gesellschaftliche Erfolge – welche Rolle spielt dabei der Akt der Sabotage? Wie bekommt man jemanden soweit, seine eigenen Ziele den Zielen Anderer unterzuordnen?

 

Rimski-Korsakow hatte bei der Komposition seiner Sinfonischen Dichtung »Scheherazade« einzelne und nicht miteinander verbundene Episoden aus Tausendundeine Nacht vor Augen: »Sie sind in allen vier Sätzen der Suite verstreut: das Meer und Sindbads Schiff, die phantastische Erzählung des Prinzen Kalender, Prinz und Prinzessin, Festtag in Bagdad und das Schiff, das am Felsen mit dem ehernen Reiter zerschellt. Als verbindender Faden dienten mir die kurzen Einleitungen zum ersten, zweiten und vierten Satz und das Intermezzo im dritten, die für Violine Solo geschrieben sind und gewissermaßen die Scheherazade selbst darstellen, wie sie dem grausamen Sultan ihre wundervollen Märchen erzählt.«

 

Die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen dem Tanztheater und dem Staatsorchester Kassel wird mit dieser Produktion fortgesetzt,

 

Musik von Nikolai Rimski-Korsakow mit dem Staatsorchester Kassel

 

Choreografie: Johannes Wieland,

Musikalische Leitung: Marco Comin,

Bühnenbild: Stephanie Burger,

Kostüme: Evelyn Schönwald

 

Besetzung

Brea Cali (Tänzerin)

Annamari Keskinen (Tänzerin)

Elisabetta Lauro (Tänzerin)

Eva Mohn (Tänzerin)

Lillian Stillwell (Tänzerin)

Beth Griffith (Tänzerin als Gast)

Weronika Pelczynska (Tänzerin als Gast)

Laura Ramos Santana (Tänzerin als Gast)

Szu-Wei Wu (Tänzerin als Gast)

Yu Yen-Fang (Tänzerin als Gast)

Giacomo Corvaia (Tänzer)

Cesar Augusto Cuenca Torres (Tänzer)

Ryan Mason (Tänzer)

Michele Meloni (Tänzer)

Alessio Attanasio (Tänzer als Gast)

Chelsea Nicole Ainsworth (Tänzerin - Aspirantin)

Radoslav Piovarci (Tänzer - Aspirant)

Viktor I. Usov (Tänzer - Aspirant)

 

06.04.2011 Tickets online buchen, 15.04.2011 Tickets online buchen, 23.04.2011 , 01.05.2011 , 05.05.2011

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑