Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Kassel, Uraufführung: LE PETIT MAÎTRE von Nino HaratischwiliStaatstheater Kassel, Uraufführung: LE PETIT MAÎTRE von Nino HaratischwiliStaatstheater Kassel,...

Staatstheater Kassel, Uraufführung: LE PETIT MAÎTRE von Nino Haratischwili

Eine Liebesgeschichte,

Premiere am 1. Juni 2007 um 20.15 Uhr im TIF.

Paris. Mathilde und Paul tanzen. Zum endlosen Konzert im Fernsehen tanzen sie, so als gäbe es keine Zeit.

Ein vollkommener, intimer Moment. Intimer, als das Kennenlernen kurz zuvor bei einer Ausstellung, die Taxifahrt, die Bar, der Sex im Hotelzimmer. Sie treffen sich wieder. Und wieder und wieder. Sieben Jahre waren sie Liebhaber, ohne Fragen, ohne Absprachen, aber mit Selbstverständlichkeit. Nur so konnte Pauls Doppelleben funktionieren, in dessen anderer Hälfte er mit Natascha verheiratet war und einen kleinen Sohn namens Max hatte. Mathilde war sein Rettungsanker, an den er sich immer häufiger klammern konnte, je mehr es zwischen ihm und Natascha kriselte.

Doch nach sieben Jahren musste Paul die Stadt verlassen. Weg, zu einer anderen Arbeit an einen anderen Ort, ohne Mathilde. Abschied. Paul begibt sich auf die Suche, nach seinen Zielen und seiner Liebe zu Natascha, die er irgendwo verloren zu haben scheint. Viel mehr jedoch begibt er sich auf die Suche nach jenem Tanz, jenem voll-kommenen, intimen Moment. Doch was er findet, ist nur eine bittere Erkenntnis ...

Leicht wie ein französisches Chanson erklingt die Geschichte von Mathilde und Paul in LE PETIT MAÎTRE. Umso tiefer erscheinen die Verletzungen, die Paul sich selbst und seiner Frau Natascha zusetzt, je weiter er sich in sein Doppelleben verstrickt, bis er daran zugrunde zu gehen droht.

Nino Haratischwili wurde 1983 in Tiflis, Georgien geboren. Sie leitete von 1998 bis 2003 die freie, zweisprachige Theatertruppe (Deutsch, Georgisch) "Fliedertheater" und hatte mit dieser mehrere Auftritte an verschiedenen georgischen Theatern sowie Gastspiele in Deutschland (Bremen). Von 2000 bis 2003 studierte sie Filmregie an der Staatlichen Schule für Film und Theater in Tiflis. Seit 2003 studiert sie Regie an der Theaterakademie Hamburg, ITMF. Nino Haratischwili schrieb mehrere Prosa-texte und Stücke, die sowohl in Deutschland als auch in Georgien gelesen und veröffentlicht wurden.

Die Uraufführungsinszenierung von Z, die sie selbst einrichtete, war mit mehreren Gastspielen u. a. in Hamburg, Heidelberg und Bremen zu sehen. Nino Haratischwili ist zu den Werkstatttagen an der Burg 2006 am Burgtheater Wien eingeladen. Sie lebt als freie Regisseurin und Autorin in Hamburg.

NSZENIERUNG Jette Steckel

BÜHNE Florian Lösche

KOSTÜME Nina von Essen

MUSIKALISCHE BETREUUNG Mark Badur

DRAMATURGIE Horst Busch

REGIEASSISTENZ Annett Hohlfeld

Besetzung

Birte Leest (Pierrot / Mathilde), Mike Olsowski (Paul), Christina Weiser (Natasha), Jürgen Wink (Gulliane), Samia von Arx (Eine Frau)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche