Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: Carl Zuckmayers "Der Hauptmann von Köpenick"Staatstheater Mainz: Carl Zuckmayers "Der Hauptmann von Köpenick"Staatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: Carl Zuckmayers "Der Hauptmann von Köpenick"

Premiere am 21. April 2007 um 19.30 Uhr im Großen Haus.

 

“Det is wie wennse ne Laus uff ne Glasscheibe setzen. Da kannse nu krabbeln und krabbeln un rutscht ejal immer wieder runter.”

Deutschland im Wilhelminismus: Die Menschen begeistern sich für den Kaiser, für das Militär und für die Obrigkeit. Das Glänzen frisch gewichster Stiefel lässt Herzen höher schlagen. Kleider – Uniformen! – machen Leute. Und wehe dem, der sozial abrutscht. Wer Arbeit sucht, erhält diese bei Vorlage einer Aufenthaltserlaubnis, und eine Aufenthaltserlaubnis erhält, wer eine Arbeitsstelle nachweist. Ein Teufelskreis. Der Schuster Wilhelm Voigt hat für Jugendsünden eine Haftstrafe abgesessen und versucht nun, wieder Boden unter den Füßen zu gewinnen. Sein ersehntes Ziel erreicht er erst in einer ergaunerten Uniform: die bürokratisch abgesegnete und vor allem abgestempelte bürgerliche Legitimation seines Lebens. Höchste Zeit für eine “Köpenickiade” in einer Welt, in der die Gefahr, durchs soziale Netz zu fallen, nicht geringer geworden ist, der Einzelne immer isolierter in einer “fremden” Gesellschaft steht.

 

Der rheinhessische Autor Carl Zuckmayer kehrt zurück auf die Bühne des Mainzer Staatstheaters: mit seinem wohl populärsten Werk, in der Neuinszenierung von Jürgen Bosse.

 

Weitere Vorstellungen am 26. und 28. April und am 2., 19. und 28. Mai.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑