Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: DORNRÖSCHEN, Ballett von Pascal Touzeau, Musik von Pjotr I. TschaikowskyStaatstheater Mainz: DORNRÖSCHEN, Ballett von Pascal Touzeau, Musik von...Staatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: DORNRÖSCHEN, Ballett von Pascal Touzeau, Musik von Pjotr I. Tschaikowsky

Premiere am 8. Februar 2014, Großes Haus. -----

Pascal Touzeau und ballettmainz setzen die Reihe der Handlungsballette im Großen Haus mit einem weiteren Klassiker – „Dornröschen“ – fort. Das 1890 in Sankt Petersburg uraufgeführte Ballett mit der Musik von Pjotr I. Tschaikowsky, das er für sein „bestes“ hielt, vermag auch heute noch das Publikum zu faszinieren.

Wie „Cinderella“ basiert die Handlung auf einem Perrault’schen Märchen, das später auch in die Grimm’sche Märchensammlung Eingang fand. Anders als bei Grimm tragen die Hauptakteure des Balletts sprechende Namen. So heißt die Prinzessin Aurora, die „Morgenröte“, und der ihr Rettung bringende Prinz Desiré, der „Ersehnte“. Aurora wird am Tag ihrer Taufe von einer bösen Fee mit einem Fluch belegt: An ihrem 16. Geburtstag soll sie durch einen Spindelstich zu Tode kommen Durch das Eingreifen einer guten Fee fällt Aurora aber nur in einen 100-jährigen Schlaf, aus dem Desiré sie durch einen Kuss erwecken kann.

Pascal Touzeau zeigt, dass das Märchen eine unglaublich symbolische Tiefe besitzt, die viele zeitlos gültige Deutungen zulässt: Auroras Mutter ist früh verstorben, das Mädchen wächst in einem schlechten sozialen Umfeld auf. Als man sie am Tag ihrer Volljährigkeit zwingen möchte, sich als Prostituierte zu verkaufen, fällt sie gleich einem Selbstschutz in einen tiefen Schlaf und rettet sich in eine Fantasiewelt. Als sie wieder zu sich kommt, merkt sie, dass sie sich in ihren Freier verliebt hat, und möchte diesem folgen. Doch sie muss erst noch einen harten Kampf ausfechten, um dem Milieu, in dem sie aufwuchs, zu entkommen.

Ballett in drei Akten und einem Prolog von Pascal Touzeau

Musik von Pjotr I. Tschaikowsky

Choreographie, Konzept, Bühne, Kostüme und Licht: Pascal Touzeau

Musikalische Leitung: Florian Csizmadia

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

16. Februar 2014

19 Uhr: Einführung im Foyer

19. Februar 2014

08. März 2014

09. März 2014

12. März 2014

28. März 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche