Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Schwerin: "America - Ship of Hope" Staatstheater Schwerin: "America - Ship of Hope" Staatstheater Schwerin:...

Staatstheater Schwerin: "America - Ship of Hope"

nach Motiven aus Franz Kafkas Roman "Amerika" (Der Verschollene)

Premiere am 9. Juni 2007 um 19 Uhr auf einem Schiff der Weißen Flotte, Anleger Werderstraße.

Ein Schweriner Schiff ist die Bühne für ein Spektakel, das die Geschichte Karl Rossmanns - seine Auswanderung nach Amerika - erzählt.

Franz Kafka, der selbst nie in Amerika war, beschreibt darin auf höchst subtile Weise eine Gesellschaft, in der es nicht auf Fleiß und Pflichterfüllung ankommt, sondern auf gute Beziehungen und das Talent, sich selbst zu verkaufen und andere auszunutzen. "Er war sich bewusst und hob es gesprächsweise öfters hervor, dass dieser Roman hoffnungsfreudiger und 'lichter' sei als alles, was er sonst geschrieben hat ... Es gibt Szenen in diesem Buch ... die unwiderstehlich an Chaplin-Filme erinnern..." (Max Brod)

Zusammen mit Schauspielern aus fünf Ländern geht das Publikum auf Weltreise. Für ein Theaterstück lang wandern alle zusammen aus, oder versuchen es zumindest. Die Angst vor der Neuen Welt und die feste Überzeugung, das alte Europa hinter sich lassen zu müssen, um ein neues Land und damit die Hoffnung auf eine rosigere Zukunft zu finden - das ist der Stoff für einen Abend zwischen Traum und Wirklichkeit.

Neben dem logistischen Aufwand ist das Projekt in erster Linie ein Sprachakt, der die eigentliche Faszination dieser Arbeit ausmacht. Denn die Spielsprache wechselt immer wieder zwischen englisch, deutsch und der jeweiligen Muttersprache der Schauspieler. Verständlich ist der Abend aber für alle. Das hat die Uraufführung des Projektes in Norwegen im Juli 2006 in Molde/ Norwegen, wo der Schiffsbauch einer ausgedienten Autofähre und die Fahrt auf dem Fjord eine großartige Kulisse für den Kafkatext lieferten, bereits bewiesen. Nun reist der neu inszenierte Theaterabend auf kleineren Schiffen durch Europa: Schwerin macht im Juni den Anfang, es folgen Frankfurt/Oder, Jelenia Gora in Polen, Wien und Bratislava.

Inszenierung: Nils Brück, Bühne und Kostüme: Martin Fischer

Mit Schauspielern aus fünf europäischen Ländern.

Weitere Vorstellungen: am 11. und 12. Juni um 19 Uhr auf einem Schiff der Weißen Flotte, Anleger Werderstraße

Kartentelefon: 0385 / 5300

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche