Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtische Bühnen Istanbul gastieren im Berliner EnsembleStädtische Bühnen Istanbul gastieren im Berliner EnsembleStädtische Bühnen...

Städtische Bühnen Istanbul gastieren im Berliner Ensemble

Es dürfte eines der politisch spannendsten Theaterereignisse dieses Herbstes werden, wenn die Städtischen Bühnen Istanbul am Sonntag, 6. November – um 17.00 Uhr und um 20.30 Uhr – mit DANTON’UN ÖLÜMÜ, ihrer Version von Büchners Dantons Tod

(in türkischer Sprache mit deutschen Übertiteln), zum Gastspiel ins Berliner Ensemble kommen.

 

Die Inszenierung eines Revolutionsdramas zu Gast aus der Türkei, einem Land, in dem politische Aufstände alles andere sind als historische Erinnerungsstücke?

Roberto Ciulli, Leiter des Mülheimer Theaters an der Ruhr – bekannt für seine riskanten Theaterunternehmungen jenseits aller Grenzen – hat in Istanbul Büchners Drama

inszeniert.

Jetzt gehen die Städtischen Bühnen Istanbul mit diesem Abend auf Deutschlandtournee. Nach Vorstellungen in Bochum (Jahrhunderthalle), Mülheim (Theater an der Ruhr) und Hamburg (Thalia Theater) zeigen sie am 6. November zwei Vorstellungen im BE.

 

Für dieses besondere Gastspiel hat das BE seine Preise gesenkt:

 

Die Karten kosten 20 € (statt 30) in der Kategorie A, 15 € (statt 20) in der Kategorie B, 10 € in der Kategorie C und 5 € in der Kategorie D. Reservierungen unter 030/28408-155.

K a r t e n e r h a l t e n S i e h i e r :

Telefon: 030/28408-155 // Fax: 030/28408-115 // Mail: theaterkasse@berliner-ensemble.de theaterkasse@berliner-ensemble.de

Kassenzeiten: Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr; Sa, So, Feiertage 11.00-18.00 Uhr

Vom 13. bis 16. eines Monats können Sie unsere Kasse telefonisch bis 22.00 Uhr erreichen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑