Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NORA, HEDDA UND IHRE SCHWESTERN - nach Henrik Ibsen In einer Bearbeitung von Ulrike Syha - STAATSTHEATER KARLSRUHENORA, HEDDA UND IHRE SCHWESTERN - nach Henrik Ibsen In einer Bearbeitung von...NORA, HEDDA UND IHRE...

NORA, HEDDA UND IHRE SCHWESTERN - nach Henrik Ibsen In einer Bearbeitung von Ulrike Syha - STAATSTHEATER KARLSRUHE

Premiere 6.10.18 um 19.30 Uhr im KLEINEN HAUS

Die Kämpfe von drei starken Frauen in einem Familienepos: Nora, die erst von ihrem Vater und dann von ihrem Mann wie ein wertvolles Spielzeug behandelt wird, versucht aus ihrem Puppenheim auszubrechen. Hedda findet weder in ihrem ehemaligen Geliebten noch in ihrem Mann einen gleichberechtigten Partner. Und Ellida, die Frau vom Meer, sieht sich übermächtigen Männern gegenüber. Sie hatte nie die freie Wahl, hat sich nie aktiv selbst für oder gegen die Ehe mit Dr. Wangel und die Annahme seiner beiden Töchter entschieden.

Copyright: Sebastian Pircher

Die Kämpfe, die sie ausfechten, setzen sich in der Gegenwart fort und weiten sich in der Zukunft aus. Denn wie ist Frau gleichzeitig Chefin, Mutter, Geliebte und Tochter, sieht dabei blendend aus und ist immer gut gelaunt?

Schauspieldirektorin Anna Bergmann verschränkt und konterkariert in ihrer Eröffnungsinszenierung auf drei Zeitebenen die Wünsche, Hoffnungen, aber auch die tiefe Verzweiflung der Frauenfiguren von Ibsen. Bergmann arbeitete zuletzt am Burgtheater und am Theater an der Josefstadt in Wien, am Deutschen Theater Berlin, an der Staatsoper Unter den Linden sowie an den Stadsteatern in Malmö und in Uppsala. In Karlsruhe inszenierte sie die Oper La Bohème sowie im SCHAUSPIEL Drei Schwestern und Antigone. Die Autorin Ulrike Syha erhielt für ihr Stück Drift den AutorenPreis des Heidelberger Stückemarkts 2018.

REGIE Anna Bergmann
BÜHNE Katharina Faltner
KOSTÜME Sibylle Wallum
SOUNDDESIGN Heiko Schnurpel
VIDEO Sebastian Pircher, Christin Wilke
DRAMATURGIE Marlies Kink
THEATERPÄDAGOGIK Benedict Kömpf

Nora     Kim Schnitzer
Torwald Helmer    Sven Daniel Bühler
Hedda    Sina Kießling
Jörgen Tesman    Jannek Petri
Ellida    Anna Gesa-Raija Lappe
Dr. Wangel    Staatsschauspieler Timo Tank
Frau Linde / Hilde    Swana Rode
Krogstad / Eljert Lövborg / Der Fremde    Thomas Schumacher
Dr. Rank / Lyngstrand    Tom Gramenz
Frau Elvsted / Bolette    Ute Baggeröhr
Dr. Brack / Dr. Arnhold    André Wagner
Annemarie / Tante Julle    Lisa Schlegel
Ballsted    Meik van Severen
Kinderstatisterie    Helen Dietrich, Annika Heuser, Ben Schiewe, Lars Schwabe

Sonntag, 07.10., 19:00 - ca. 22:15 - KLEINES HAUS
Sonntag, 14.10., 19:00 - ca. 22:15 - KLEINES HAUS
Freitag, 19.10., 19:30 - ca. 22:45 - KLEINES HAUS
Freitag, 26.10., 19:30 - ca. 22:45 - KLEINES HAUS
Freitag, 09.11., 19:30 - ca. 22:45 - KLEINES HAUS
Sonntag, 02.12., 15:00 - ca. 18:15 - KLEINES HAUS
Sonntag, 09.12., 19:00 - ca. 22:15 - KLEINES HAUS
Samstag, 29.12., 19:30 - ca. 22:45 - KLEINES HAUS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche