Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bern: „La finta giardiniera“ von Wolfgang Amadeus MozartStadttheater Bern: „La finta giardiniera“ von Wolfgang Amadeus MozartStadttheater Bern: „La...

Stadttheater Bern: „La finta giardiniera“ von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere Donnerstag, 1. April, 19.30 Uhr, Stadttheater

Siegerproduktion des 5. Europäischen Opernregie-Preises (EOP 2009)

Wer dem damals 19-jährigen Wolfgang Amadeus Mozart den Auftrag erteilte, für die Münchner Karnevalssaison des Jahres 1775 eine Oper zu schreiben, ist nicht überliefert.

Das mit Rezitativ und Arie noch in der spätbarocken Opera buffa verhaftete Dramma giocoso „La finta giardiniera“ gilt jedoch als Mozarts erste ausgereifte Opernkomposition.

Die Komödie, die in der Originalversion rund dreieinhalb Stunden dauert, wurde für Bern um eine Dreiviertelstunde gekürzt und von Anna Dirckinck in ein Motel in den USA verlegt. Die dänische Regisseurin ist gemeinsam mit ihrer deutschen Bühnenbildnerin Sibylle Wallum die Gewinnerin des Europäischen Opernregie-Preises 2009 (EOP), einem Zusammenschluss von Opernhäusern und Stadttheatern, darunter auch der Oper Genf und des Stadttheaters Bern.

„La finta giardiniera“, wörtlich: „Die sich verstellende Gärtnerin“, aber auf Deutsch meist: „Die Gärtnerin aus Liebe“, erzählt die Geschichte von Graf Belfiore, der seine Verlobte, die Marchesa Violante, in blinder Eifersucht niedergestochen hat. Sie sucht den Geflohenen, der sie für tot hält. Am Hof des Don Anchise, wo sich Belfiore aufhält, lässt sich Violante als vermeintliche Gärtnerin anstellen. Der turbulente Plot endet mit einem Happyend für alle Beteiligten.

Dramma giocoso in drei Akten

Libretto von Giuseppe Petrosellini

Uraufführung 1775 in München

In Originalsprache. Mit deutschen Übertiteln.

Musikalische Leitung Dorian Keilhack

Inszenierung Anna Dirckinck (Erster Preis 5. EOP 2009)

Bühne, Kostüme Sibylle Wallum (Erster Preis 5. EOP 2009)

Video Laurent Jaquet

Choreographie Denis Puzanov

Gräfin Violante Onesti / Sandrina Hélène Le Corre

Graf Belfiore Andries Cloete

Arminda Fabienne Jost

Ramiro Claude Eichenberger

Serpetta Anne-Florence Marbot

Roberto / Nardo Gerardo Garciacano

Don Anchise Matthias Grätzel

Berner Symphonieorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche