Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bern: Preisverleihung im „Mattemärli“-WettbewerbStadttheater Bern: Preisverleihung im „Mattemärli“-WettbewerbStadttheater Bern:...

Stadttheater Bern: Preisverleihung im „Mattemärli“-Wettbewerb

Sonntag, 18. Januar 2009

Zum diesjährigen Weihnachtsmärchen „Mattemärli“ hatte die Theaterpädagogik des Stadttheaters im November einen Wettbewerb für Kinder ausgeschrieben.

Die Aufgabe war, für Noemi, die Hauptperson im „Mattemärli“, die ihren Plüschhund Wuffi verloren hat, einen Ersatz-Wuffi zu basteln. Es ging darum, den schönsten, originellsten, lustigsten und liebenswertesten Wuffi zu kreieren. Erlaubt waren alle Materialien, alle Techniken und alle Grössen.

14 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren haben insgesamt 12 Wuffis gebastelt und eingeschickt. Seit Dezember sind die Werke im Foyer des Stadttheaters ausgestellt. Die Theater-interne Jury hatte die kreativste, nicht die perfekteste Lösung zu prämieren. Wer den Wuffi-Tisch im Foyer gesehen hat, wird mit dem Urteil der Jury einverstanden sein: Sie hat sich angesichts der künstlerischen Qualität der Einsendungen nämlich entscheiden, allen Kinder einen Preis zu verleihen! Die Kinder erhalten von Schauspielern signierte „Mattemärli“-Fotos in kleinem Posterformat.

Am kommenden Sonntag (18. Januar) werden im Anschluss an die Vorstellung des „Mattemärli“ gegen 17.45 Uhr die 12 Wuffis prämiert. Nach der Preisverleihung lernen die Siegerinnen und Sieger mit ihren Eltern bei einem Umtrunk die Jury-Mitglieder wie auch die Schauspielerinnen und Schauspieler kennen. Die Preisverleihung auf der Bühne und der Anlass nach der Vorstellung in der Mansarde sind eine Überraschung für die Kinder.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche