Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bern: Preisverleihung im „Mattemärli“-WettbewerbStadttheater Bern: Preisverleihung im „Mattemärli“-WettbewerbStadttheater Bern:...

Stadttheater Bern: Preisverleihung im „Mattemärli“-Wettbewerb

Sonntag, 18. Januar 2009

Zum diesjährigen Weihnachtsmärchen „Mattemärli“ hatte die Theaterpädagogik des Stadttheaters im November einen Wettbewerb für Kinder ausgeschrieben.

Die Aufgabe war, für Noemi, die Hauptperson im „Mattemärli“, die ihren Plüschhund Wuffi verloren hat, einen Ersatz-Wuffi zu basteln. Es ging darum, den schönsten, originellsten, lustigsten und liebenswertesten Wuffi zu kreieren. Erlaubt waren alle Materialien, alle Techniken und alle Grössen.

14 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren haben insgesamt 12 Wuffis gebastelt und eingeschickt. Seit Dezember sind die Werke im Foyer des Stadttheaters ausgestellt. Die Theater-interne Jury hatte die kreativste, nicht die perfekteste Lösung zu prämieren. Wer den Wuffi-Tisch im Foyer gesehen hat, wird mit dem Urteil der Jury einverstanden sein: Sie hat sich angesichts der künstlerischen Qualität der Einsendungen nämlich entscheiden, allen Kinder einen Preis zu verleihen! Die Kinder erhalten von Schauspielern signierte „Mattemärli“-Fotos in kleinem Posterformat.

Am kommenden Sonntag (18. Januar) werden im Anschluss an die Vorstellung des „Mattemärli“ gegen 17.45 Uhr die 12 Wuffis prämiert. Nach der Preisverleihung lernen die Siegerinnen und Sieger mit ihren Eltern bei einem Umtrunk die Jury-Mitglieder wie auch die Schauspielerinnen und Schauspieler kennen. Die Preisverleihung auf der Bühne und der Anlass nach der Vorstellung in der Mansarde sind eine Überraschung für die Kinder.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche