Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bern: Preisverleihung im „Mattemärli“-WettbewerbStadttheater Bern: Preisverleihung im „Mattemärli“-WettbewerbStadttheater Bern:...

Stadttheater Bern: Preisverleihung im „Mattemärli“-Wettbewerb

Sonntag, 18. Januar 2009

 

Zum diesjährigen Weihnachtsmärchen „Mattemärli“ hatte die Theaterpädagogik des Stadttheaters im November einen Wettbewerb für Kinder ausgeschrieben.

 

Die Aufgabe war, für Noemi, die Hauptperson im „Mattemärli“, die ihren Plüschhund Wuffi verloren hat, einen Ersatz-Wuffi zu basteln. Es ging darum, den schönsten, originellsten, lustigsten und liebenswertesten Wuffi zu kreieren. Erlaubt waren alle Materialien, alle Techniken und alle Grössen.

 

14 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren haben insgesamt 12 Wuffis gebastelt und eingeschickt. Seit Dezember sind die Werke im Foyer des Stadttheaters ausgestellt. Die Theater-interne Jury hatte die kreativste, nicht die perfekteste Lösung zu prämieren. Wer den Wuffi-Tisch im Foyer gesehen hat, wird mit dem Urteil der Jury einverstanden sein: Sie hat sich angesichts der künstlerischen Qualität der Einsendungen nämlich entscheiden, allen Kinder einen Preis zu verleihen! Die Kinder erhalten von Schauspielern signierte „Mattemärli“-Fotos in kleinem Posterformat.

 

Am kommenden Sonntag (18. Januar) werden im Anschluss an die Vorstellung des „Mattemärli“ gegen 17.45 Uhr die 12 Wuffis prämiert. Nach der Preisverleihung lernen die Siegerinnen und Sieger mit ihren Eltern bei einem Umtrunk die Jury-Mitglieder wie auch die Schauspielerinnen und Schauspieler kennen. Die Preisverleihung auf der Bühne und der Anlass nach der Vorstellung in der Mansarde sind eine Überraschung für die Kinder.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑