Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bern: Tanz4 / Ballett / Uraufführungen Stadttheater Bern: Tanz4 / Ballett / Uraufführungen Stadttheater Bern: Tanz4...

Stadttheater Bern: Tanz4 / Ballett / Uraufführungen

Premiere Samstag, 17. Mai 2008, 19.30 Uhr, Vidmar:1

Nach dem dreiteiligen Ballettabend „Tanz3“ Ende Oktober und dem Handlungsballett „Gespenster“ Anfang April, die beide im Stadttheater am Kornhausplatz über die Bühne gingen, folgt mit „Tanz4“ nun der erste grosse Ballettabend in den Vidmarhallen.

Ballettleiterin Cathy Marston hat für ihren vierteiligen Abend in Vidmar:1 drei Gastchoreographen eingeladen, die eine je rund 20minütige Choreographie erarbeiten; die vierte Choreographie stammt von Cathy Marston selber.

Teresa Rotemberg, eine Schweizerin mit argentischen und deutschen Wurzeln, entwirft zwei Welten, die nicht zueinander kommen können; der Schwede Alexander Ekman lässt die gesamte Compagnie sich erst schminken und schliesslich völlig in Verwirrung geraten; der Israeli Hofesh Schechter erarbeitet mit den männlichen Tänzern ein Stück, das davon erzählt, wie man als Narr in einer Welt voll dunkler Schatten überlebt; und Cathy Marston nimmt die Beziehung zwischen den beiden Dichtern Sylvia Plath und Ted Hughes zum Ausgangspunkt für eine Reflexion über Liebe, Leidenschaft und Todessehnsucht.

Choreographie Teresa Rotemberg

Alexander Ekman

Hofesh Schechter

Cathy Marston

Choreographie Assistenz Jenny Tattersall / Omar Gordon

Bühne Stefanie Liniger

Kostüme Dorothee Brodrück (Ekmann, Schechter)

Julia Hansen (Rotemberg, Marston)

Mit Paula Alonso, Martina Langmann, Emma Lewis,

Natsu Sasaki, Jenny Tattersall, Hui-Chen Tsai.

Jarek Cemerek, Chien-Ming Chang, Omar Gordon,

Erick Guillard, Gary Marshall, Joshua Monten,

Ihsan Rustem, Riley Watts.

Besetzung Rotemberg:

Paula Alonso, Martina Langmann, Emma Lewis, Erick Guillard, Gary Marshall, Joshua

Monten, Riley Watts, Hui-Chen Tsai*, Natsu Sasaki*, Chien-Ming Chang*, Ihsan Rustem*,

Omar Gordon*

Besetzung Ekman:

Ballettensemble

Besetzung Schechter:

Chien-Ming Chang, Jarek Cemerek, Omar Gordon, Erick Guillard, Gary Marshall, Joshua

Monten, Ihsan Rustem, Riley Watts

Besetzung Marston:

Jenny Tattersall, Emma Lewis, Hui-Chen Tsai, Omar Gordon, Jarek Cemerek, Chien-Ming

Chang, Gary Marshall, Martina Langmann*, Paula Alonso*, Natsu Sasaki*, Erick Guillard*,

Ishan Rustem*, Riley Watts*

* Doppelbesetzung

Zusatzveranstaltungen

Kostprobe

Einführung und Probenbesuch

Dienstag, 13. Mai / 18:30 / Vidmar:1 / Eintritt frei

Tanz4plus –Tanzpädagogisches Projekt mit der Choreographie „Kick me“

Premiere: Dienstag, 27. Mai / zu Beginn der Vorstellung von „Tanz4“ / Vidmar:1

Das Stadttheater Bern zeigt im Rahmen der Euro 08 das Ballett-Projekt „Tanz4plus“. 40 Jugendliche erarbeiten zusammen mit Joshua Monten vom Ensemble des Bern:Ballett die Choreographie „Kick me“ zum Thema Fussball.

Die Mitwirkenden, die zwischen 13 und 16 Jahre alt sind, bringen unterschiedliche Voraussetzungen mit: Die künftige Ballerina, die seit frühester Kindheit Tanzunterricht geniesst, bewegt sich neben Altersgenossen, die noch keine tänzerischen Erfahrungen gemacht haben. Die Jugendlichen beschäftigen sich in den Trainings im Ballettsaal wie auch in ihren Turnstunden mit dem Einstudieren der Choreographie. Sie werden dort von Joshua Monten besucht und angeleitet. Geprobt wird bereits seit Mitte Februar und noch bis zur Premiere Ende Mai. Monten wird unterstützt von Mitgliedern des Ballett-Ensembles und von den beiden Theaterpädagoginnen des Stadttheaters.

Filmprogramm „Dance Screen Sweden“

Sonntag, 8. Juni / im Anschluss an die Vorstellung von „Tanz4“ / Vidmar:1 / Eintritt frei

Das rund einstündige Filmprogramm „Dance Screen Sweden“ besteht aus 14 kurzen Filmen aus den Jahren 1996 bis 2007. Im Mittelpunkt der Kurzfilme stehen die Bewegung und die Zeit. Das Programm soll aufzeigen, wie in Schweden tätige Choreographen, Tänzer und Regisseure die verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten des Genres Tanzfilm bedienen. Das Programm steht unter dem Patronat der schwedischen Botschaft in Bern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche