Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: Ballettdoppelabend «Carmen-Suite / Le sacre du printemps»Stadttheater Bremerhaven: Ballettdoppelabend «Carmen-Suite / Le sacre du...Stadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: Ballettdoppelabend «Carmen-Suite / Le sacre du printemps»

Premiere: 12. April, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

In der Choreographie von Sergei Vanaev. Die Ballette «Carmen-Suite» von Rodion Schtschedrin, nach der Vorlage von George Bizet, und «Le sacre du printemps» von Igor Strawinsky eint eine musikalische Dramatik und explosive Rhythmik.

Die «Carmen-Suite» zeigt Sergei Vanaev als Handlungsballett, von der besitzergreifenden Leidenschaft des Soldaten José für die schöne Carmen erzählt, die das Paar unausweichlich in die Katastrophe führt.

Im zweiten Teil des Abends, «Le sacre du printemps», richtet Choreograph Vanaev den Fokus auf die energiegeladene Musik. Es gibt keine Geschichte mehr, keine Botschaft, nur noch die Energie des Tanzes.

Wer an «Carmen» denkt, für den ist das Bizet und seine Musik. Dass dieser Stoff untrennbar mit der berühmten Oper verbunden ist, war auch die Meinung des 1932 in Moskau geborenen Komponisten Rodion Schtschedrin. Doch überwand er seine anfängliche Skepsis und arrangierte Bizets Musik neu, großartig instrumentiert für Streichorchester, Pauken und vier Schlagzeug-Gruppen, die 1967 am Bolschoitheater uraufgeführt wurde.

Igor Strawinskys «Le sacre du printemps» stellt einen Markstein der Ballettgeschichte dar, obwohl es bei der Uraufführung 1913 in Paris zu einem handfesten Theaterskandal kam. Denn in den «Bildern aus dem heidnischen Russland», wie es im Untertitel heißt, geht es um nichts weniger als Menschenopfer. Aber trotz aller Urgewalt der Szene und der unerbittlich dynamischen Musik wollte Strawinsky etwas Poetisches schaffen, „die leuchtende Auferstehung der Natur schildern.“

CARMEN-SUITE / LE SACRE DU PRINTEMPS (Das Frühlingsopfer)

Zwei Ballette von Sergei Vanaev

Musik von Rodion Schtschedrin (nach George Bizet) und Igor Strawinsky

Musikalische Leitung Stephan Tetzlaff

Choreographie & Inszenierung Sergei Vanaev

Bühne Johannes Bluth & Sergei Vanaev

Kostüme Sergei Vanaev

Dramaturgie Juliane Piontek

Choreographische Assistenz Wen-Hua Chang,

Inspizienz Diana Berrett

Carmen-Suite

Die Vorderseite des Schicksals Jason Franklin

Die Rückseite des Schicksals Shang-Jen Yuan

Carmen Elizabeth Towles

Don José Oleksandr Shyryayev

Escamillo, Torero Yosuke Kusano

Männer, Frauen, Soldaten Natalie Hona, Maria Hoshi,

Lidia Melnikova, Louisa

Poletti, Elizabeth Towles;

Jason Franklin, Yosuke

Kusano, Oleksandr Shyryayev,

Shang-Jen Yuan

Le sacre du printemps

Natalie Hona

Jason Franklin

Maria Hoshi, Lidia Melnikova, Louisa Poletti, Elizabeth Towles; Yosuke Kusano,

Oleksandr Shyryayev, Shang-Jen Yuan

Städtisches Orchester Bremerhaven

Städtisches Orchester Bremerhaven

weitere Vorstellungen: 19., 25. April, 11., 17., 29. Mai, 18. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche