Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: «La rondine (Die Schwalbe)» von Giacomo Puccini Stadttheater Bremerhaven: «La rondine (Die Schwalbe)» von Giacomo Puccini Stadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: «La rondine (Die Schwalbe)» von Giacomo Puccini

Premiere am 30. Mai 2015, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Aufführungen von «La rondine» sind absolute Seltenheiten. Dabei bezaubert diese leichte Oper mit Melodien in bester Puccini-Manier. Das Stadttheater Bremerhaven bietet nun die Gelegenheit, diese lyrische Komödie Puccinis zu entdecken.

Ausgehend davon, dass es in der Oper « La rondine» um Verstellung, Maskerade und Rollenspiele geht, hat Regisseur Philipp Kochheim die Handlung, die ursprünglich in Paris und später an der Riviera spielt, auf eine Theaterbühne verlegt. Die Oper beginnt bei ihm mit einer Konzeptionsprobe. Nacheinander treffen die Protagonisten ein: Regisseur Prunier, Diva Magda, Intendant Rambaldo, der mit Magda liiert ist, die Nachwuchssängerinnen Yvette und Suzy, Assistentin und Souffleuse. Ein neuer Tenor singt vor und wird Magdas neuer Bühnenpartner.

Von großen Gefühlen wird gesungen… Aber wirklich nur gesungen? Sind die Gefühle nicht doch auf einmal echt, was ist Bühnentraum und was Lebenswirklichkeit? Das Ensemble des Stadttheaters, darunter Katja Bördner, Regine Sturm, Tobias Haaks und Filippo Bettoschi, nimmt das Publikum mit in die beiden Welten von Realität und Traum. Als Ruggero ist Gasttenor Daniel Szeili zu erleben.

Philipp Kochheim ist Operndirektor am Staatstheater Braunschweig und inszenierte Oper, Musical und Schauspiel an vielen deutschen Bühnen u. a. an den Staatstheatern Darmstadt, Oldenburg, Kassel und Meiningen, am Nationaltheater Mannheim und an der Bonner Oper. Das Bremerhavener Publikum kennt ihn durch seine Inszenierungen von «Un giorno di regno», «Die lustigen Weiber von Windsor» und zuletzt «Mefistofele».

Libretto von Giuseppe Adami nach einer deutschen Vorlage von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Marc Niemann

Inszenierung: Philipp Kochheim

Ausstattung: Barbara Bloch

Choreinstudierung: Jens Olaf Buhrow

Dramaturgie: Juliane Piontek

Regieassistenz & Abendspielleitung: Sebastian Glathe

Studienleitung: Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung: Min Ren, Tonio Shiga

Soufflage: Dorothea Kaeppel-Mühlenbeck

Inspizienz: Regina Hube

Magda: Katja Bördner

Lisette: Regine Sturm

Ruggero: Daniel Szeili

Prunier: Tobias Haaks

Rambaldo: Filippo Bettoschi

Perichaud: Leo Yeun-Ku Chu

Gobin: Thomas Burger

Crebillon: Giorgi Darbaidze

Yvette: Santa Bulatova

Bianca: Helena Castro-Ferreira

Suzy: Anna-Doris Capitelli

Opern- und Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven

Philharmonisches Orchester Bremerhaven

Weitere Vorstellungen: 6. / 17. / 19. / 28. Juni, 2. Juli; jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche