Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: LADY MACBETH VON MZENSK von Dmitri SchostakowitschStadttheater Bremerhaven: LADY MACBETH VON MZENSK von Dmitri SchostakowitschStadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: LADY MACBETH VON MZENSK von Dmitri Schostakowitsch

Premiere: 10. März 2012 / Großes Haus / 19.30 Uhr. -----

Die junge Katerina Ismailowa führt an der Seite ihres Mannes Sinowi ein tristes Leben voller Langeweile und leidet unter der Tyrannei ihres Schwiegervaters Boris.

Während einer Dienstreise ihres Gatten gibt sie der Verführung des Hilfsarbeiters Sergei nach und beginnt mit ihm ein Verhältnis. Getrieben von dieser großen, unbeherrschten Liebe wird Katerina zur Mörderin an ihrem Schwiegervater, der diese Liebe entdeckt hatte, und dann an ihrem Ehemann Sinowi. Während der Hochzeitsfeier von Katerina und Sergei wird Sinowis Leiche entdeckt und die Polizei alarmiert. Katerina und Sergei werden zu lebenslanger Zwangsarbeit verurteilt. Im Strafgefangenenlager muss Katerina erkennen, dass sich Sergei der jungen Sonjetka zugewandt hat. Voller Verzweiflung bringt sie ihre Nebenbuhlerin um und tötet sich selbst.

Schostakowitschs zweite Oper wurde 1934 in Leningrad uraufgeführt und begeisterte durch die kompromisslose Darstellung des grausamen Schicksals einer Frau zwischen Traum und Realität, zwischen Erfüllung und Zerstörung.

Libretto von Arkadi Preiss und Dmitri Schostakowitsch nach einer Erzählung von Nikolai Leskow

Aufführung in deutscher Sprache

Musikalische Leitung Stephan Tetzlaff

Inszenierung & Ausstattung Andrej Woron

Choreinstudierung Ilia Bilenko

Dramaturgie Juliane Piontek

Boris Timofejewitsch Ismailow, Kaufmann & Geist des Boris Werner Kraus

Sinowi Borissowitsch Ismailow, sein Sohn, Kaufmann Daniel Kim

Katerina Lwowna Ismailowa, Frau des Sinowi Kirsten Blanck

Sergej, Handlungsgehilfe bei den Ismailows Alexander Günther

Axinja, Köchin & Zwangsarbeiterin Lilli Wünscher

Der Schäbige, ein verkommener Arbeiter Ziad Nehme

Pope & Alter Zwangsarbeiter Andrey Telegin

Polizeichef Peter Kubik

Sonjetka, Zwangsarbeiterin Ann Juliette Schindewolf

Verwalter & Sergeant Daniel Dimitrov

Hausknecht Lukas Baranowski

1. Vorarbeiter Kenneth Chan

2. Vorarbeiter & Kutscher Dong-Sung Cho

3. Vorarbeiter & Betrunkener Gast Jung-Hun Choi

Mühlenarbeiter & Polizist Róbert Tóth

Lehrer Saadat Sadeghi

Wächter Giorgi Darbaidze

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven

Städtisches Orchester Bremerhaven

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche